Die praxissoziologische Theorieanlage, die in diesem Buch aus dem Ereignisbegriff entwickelt wird, zwingt zu der Frage, wie sich die Praktiken nicht nur zu Praxisformen verketten, sondern wie diese Praktiken auch Praxisformationen entstehen lassen, die sich dauerhaft als Intensitätszonen der Gesellschaft ereignen. Genau dieses Problem steht im Mittelpunkt der hier verfolgten Überlegungen und wird über eine Analyse der Pop-Musik als Formation der Praxis entfaltet. Als beispielhafte Fallstudie wählt der Autor das Love and Peace Festival auf Fehmarn aus dem Jahr 1970. Dadurch lässt das Buch eine Zeit der Pop-Musik wieder lebendig werden, die sehr viel mehr mit unserer Gegenwart zu tun hat, als es auf dem ersten Blick scheint.

Jimi Hendrix auf Fehmarn und die Soziologie Beitrag zu einer Praxistheorie des Ereignisses Fundierte Publikation zum 80. Geburtstag von Jimi Hendrix

Autorentext

Dr. Frank Hillebrandt ist Professor für Allgemeine Soziologie und Soziologische Theorie an der FernUniversität in Hagen.



Inhalt
Praxistheorie des Ereignisses.- Wie sich die Praxis der Pop-Musik ereignet und formiert.- It's too late to stop now.
Titel
Ereignistheorie für eine Soziologie der Praxis
Untertitel
Das Love and Peace Festival auf Fehmarn und die Formation der Pop-Musik
EAN
9783658390228
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
31.01.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
365
Lesemotiv