Die Arbeits- und Industriesoziologie erfasst aktuelle Wandlungsprozesse der Arbeitswelt in einer großen Bandbreite von Themen und Analyseebenen. Das vorliegende Lehrbuch konzentriert sich auf arbeitssoziologische Perspektiven, bei denen der Wandel der Qualität von Arbeit für die arbeitenden Subjekte ein zentrales Thema ist. Dazu ist die Einbeziehung von Meso- und Makrostrukturen erforderlich: Betriebliche und überbetriebliche Entwicklungen, einschließlich gesellschaftlicher Reproduktionsprozesse und Geschlechterverhältnisse, werden in Ihren Auswirkungen auf die Qualität von Arbeit und auf die Subjekte erfasst. Das Lehrbuch fokussiert darauf, wie gesellschaftliche Realentwicklungen im arbeitssoziologischen Diskurs in den Blick genommen werden.



Lehrbuch zu den sich verändernden Aufgaben und neuen Schwerpunkten der Arbeitssoziologie Überblick über Geschichte wie aktuelle Aufgaben Umfassend und gut verständlich

Autorentext

Dr. Frank Kleemann ist Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Arbeit und Organisation an der Universität Duisburg-Essen.
Jule Westerheide ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Universität Duisburg-Essen.
Dr. Ingo Matuschek ist Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Arbeit und Sozialstruktur an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit am Standort Schwerin.



Inhalt

Entwicklungslinien von Arbeit und Beschäftigung.- Arbeit und Technik.- Arbeit und Betrieb.- Arbeit und Sozialintegration.- Arbeit und Leben.- Arbeit und Subjektivität.

Titel
Arbeit und Subjekt
Untertitel
Aktuelle Debatten der Arbeitssoziologie
EAN
9783658232603
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
06.11.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
267
Lesemotiv