Das Buch bietet eine leicht lesbare Darstellung der qualitativen Interpretationsverfahren Konversationsanalyse, Narrationsanalyse, Objektive Hermeneutik und Dokumentarische Methode. Die Auswertungsschritte jeder Methode werden nachvollziehbar erklärt und praktisch vorgeführt. Es besteht die Möglichkeit, die Auswertungen selbst fortzusetzen und ihre Ergebnisse mit kommentierten Beispiellösungen sowie Audioaufzeichnungen von Interpretationssitzungen auf der Begleit-CD-ROM zu vergleichen. Abschließend werden Möglichkeiten der systematischen Integration interpretativer Verfahren in die Analyse von Leitfadeninterviews - der gängigsten Form qualitativer Datenerhebung - diskutiert.



Überblick über die vier wichtigen Ansätze: Konversationsanalyse, Narrationsanalyse, Objektive Hermeneutik und Dokumentarische Methode Der praxisnahe Einstieg in die Interpretative Sozialforschung in Neuauflage Aktualisierte Neuauflage Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Dr. Frank Kleemann, Institut für Soziologie der Universität Duisburg-Essen.

Dr. Uwe Krähnke, Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig.

Dr. Ingo Matuschek, Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.



Inhalt

Besonderheiten der Interpretativen Sozialforschung.- Konversationsanalyse.- Narrationsanalyse.- Objektive Hermeneutik.- Dokumentarische Methode.- Vergleich der Methoden.- Glossar.- CD-ROM.

Titel
Interpretative Sozialforschung
Untertitel
Eine Einführung in die Praxis des Interpretierens
EAN
9783531934488
ISBN
978-3-531-93448-8
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
24.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
236
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Aufl. 2013
Lesemotiv