Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: keine, Universität Osnabrück (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beginnt mit einer Übersicht zur Entstehung, Bedeutung und Methodik der Shell-Studie 2002. Im weiteren Verlauf werden wir auf die drei wichtigsten Lebensbereiche - Schule, Familie und Freizeit - eingehen, um uns dann mit den Werten und Wertehaltungen der Jugend auseinander zusetzen, die wir zum Abschluss durch ein Experteninterview hinterfragen bzw. bestätigen wollen.
Unsere Vorgehensweise in dieser Ausarbeitung wird dabei sein, dass wir ausgewählte Statistiken der Shell-Studie aufzeigen und auswerten, um abschließend jeweils Hypothesen oder mögliche Gründe bzw. Ursachen zu suchen, weshalb sich die Lebenslage der Jugendlichen so darstellt, wie sie die Statistiken der Shell-Studie verdeutlichen.
Die Werteanalyse der heutigen Jugend ist ein weiterer Bestandteil dieser Ausarbeitung, dabei werden die Wertetypen Idealisten, Materialisten, selbstbewusste Macher und die zögerlich unauffälligen betrachtet und ihre Wertehaltungen interpretiert.

Titel
Sozialisation im Jugendalter
Untertitel
Ausgewhlte Ergebnisse der "Shell-Studie" 2002
EAN
9783638310406
ISBN
978-3-638-31040-6
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
30.09.2004
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1.29 MB
Anzahl Seiten
32
Jahr
2004
Untertitel
Deutsch