Durch einen souveränen Umgang mit Unsicherheiten, dem Denken in Szenarien und Möglichkeiten, aber auch durch individuelle Führungsstile. Das von Frank Michael Orthey entwickelte Modell berücksichtigt diese Anforderungen: In dem systemischen Führungspentagramm wirken fünf Dimensionen zueinander und miteinander: - Aufgaben - Organisation - Beziehung - Kultur - Person Darüber hinaus erläutert der Autor, was das Fünfeck für Führungskompetenz und -stil bedeutet. Mit anschaulichen Beispielen und Tools.
Es gibt eine Reihe von Methoden, die meist eine gewisse Einarbeitungszeit voraussetzen, bevor sie in der Praxis eingesetzt werden können. Dazu gehört auch Frank Michael Ortheys Buch "Systemisch führen", in dem das Thema "pentagrammatisch" im sogenannten Führungsfünfeck analysiert wird. BörsenblattDurchdrungen vom systemischen Denken entwickelt Orthey sein Modell von Führung. Immer wieder fasziniert es, wie er es schafft, die mit Führung verbundenen Paradoxien auf den Punkt bzw. ins Wort zu bringen. www.futur2.orgAuf dem bereits angesprochenen breiten Markt der Führungsliteratur ist dieses Buch der wohltuende Unterschied. Die lang erhoffte Differenz zu den zahlreichen Führungs-Ratgebern einerseits und den für Praktiker oft zu wenig pragmatischen theoretischen Abhandlungen über Führungen andererseits. Dieses Buch betritt den Zwischenraum. Und das höchst gekonnt und erfolgreich. Handbuch Personalentwickeln
Vorwort
Wie Führung heute gelingt - das Werk ist ein Muss für Führungskräfte und Berater. Mit Grundlagen, fundierten Methoden und sofort einsetzbaren Tools sowie neueste Erkenntnisse aus Soziologie, Psychologie, Neurowissenschaften.
Autorentext
Frank Michael Orthey, Diplom-Pädagoge; Trainer und Berater für Lern-, Führungs- und Modernisierungsprozesse in Organisationen, Konzeptentwicklung und beratung, Einzel- und Gruppencoaching, Zeitberatung, Autor, Lehrbeauftragter an der Hochschule für Philosophie München.
Inhalt
1. Veränderungen im Kontext von Führung2. Führung als unmögliche Möglichkeit: Ja! Aber wozu?3. Führung pentagrammatisch4. (Wie) Kann Führung noch gelingen?5. Das Fünfeck quergedacht: Im erweiterten Tetralemma am EndeLiteratur
Es gibt eine Reihe von Methoden, die meist eine gewisse Einarbeitungszeit voraussetzen, bevor sie in der Praxis eingesetzt werden können. Dazu gehört auch Frank Michael Ortheys Buch "Systemisch führen", in dem das Thema "pentagrammatisch" im sogenannten Führungsfünfeck analysiert wird. BörsenblattDurchdrungen vom systemischen Denken entwickelt Orthey sein Modell von Führung. Immer wieder fasziniert es, wie er es schafft, die mit Führung verbundenen Paradoxien auf den Punkt bzw. ins Wort zu bringen. www.futur2.orgAuf dem bereits angesprochenen breiten Markt der Führungsliteratur ist dieses Buch der wohltuende Unterschied. Die lang erhoffte Differenz zu den zahlreichen Führungs-Ratgebern einerseits und den für Praktiker oft zu wenig pragmatischen theoretischen Abhandlungen über Führungen andererseits. Dieses Buch betritt den Zwischenraum. Und das höchst gekonnt und erfolgreich. Handbuch Personalentwickeln
Vorwort
Wie Führung heute gelingt - das Werk ist ein Muss für Führungskräfte und Berater. Mit Grundlagen, fundierten Methoden und sofort einsetzbaren Tools sowie neueste Erkenntnisse aus Soziologie, Psychologie, Neurowissenschaften.
Autorentext
Frank Michael Orthey, Diplom-Pädagoge; Trainer und Berater für Lern-, Führungs- und Modernisierungsprozesse in Organisationen, Konzeptentwicklung und beratung, Einzel- und Gruppencoaching, Zeitberatung, Autor, Lehrbeauftragter an der Hochschule für Philosophie München.
Inhalt
1. Veränderungen im Kontext von Führung2. Führung als unmögliche Möglichkeit: Ja! Aber wozu?3. Führung pentagrammatisch4. (Wie) Kann Führung noch gelingen?5. Das Fünfeck quergedacht: Im erweiterten Tetralemma am EndeLiteratur
Titel
Systemisch Führen
Untertitel
Grundlagen, Methoden, Werkzeuge
Autor
Ghostwriter
EAN
9783799267151
ISBN
978-3-7992-6715-1
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
11.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.5 MB
Anzahl Seiten
210
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage 2013
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.