Dieses Buch führt Sie in die Programmierung verteilter Systeme in Java ein. Besonderer Wert wird auf die Realisierung serverseitiger Anwendungen im Rahmen der Java EE-Architektur gelegt. Schritt für Schritt lernen Sie alle wichtigen Technologien und Bestandteile von Enterprise Java sowie deren Zusammenspiel kennen.

Jedes Kapitel enthält zahlreiche Beispiele und Übungsaufgaben, sodass der Leser nach der Lektüre des Buches in der Lage ist, komponentenbasierte Webanwendungen auf Basis der Java Enterprise-Architektur zu erstellen.

Alle Übungen inklusive Lösungen sowie die Abbildungen des Buches stehen online auf der Webseite des Verlags zur Verfügung.



Einführung in Java EE und verteilte Systeme für Studierende und Einsteiger in der Praxis Mit zahlreichen Beispielen und Übungsaufgaben Lösungen zu allen Aufgaben stehen zum Download bereit Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Frank Müller-Hofmann: Leitender System-Architekt bei T-Systems International GmbH für Enterprise Systeme, Lehrbeauftragter der Brunel University London und der Hochschule Esslingen

Martin Hiller: Entwicklungsingenieur und verantwortlicher Scrum Product Owner eines verteilten Java-Systems bei der Daimler AG, Lehrbeauftragter der Hochschule Esslingen

Gerhard Wanner: Professor an der Hochschule für Technik Stuttgart mit den Schwerpunkten Software Engineering und Middleware-Technologie



Inhalt
Netzwerkprogrammierung mit Sockets.- Remote Method Invocation (RMI).- Servlets.- JavaServer Pages (JSP).- JavaServer Faces (JSF).- Java Database Connectivity (JDBC).- Enterprise JavaBeans (EJB).- Java Persistence API (JPA).
Titel
Programmierung von verteilten Systemen und Webanwendungen mit Java EE
Untertitel
Erste Schritte in der Java Enterprise Edition
EAN
9783658105129
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
02.12.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
402
Auflage
1. Aufl. 2015
Lesemotiv