Frank Nawroth thematisiert das Social Freezing und die zugehörige Beratung, die nicht nur Chancen, sondern auch denkbare Komplikationen und Grenzen der Methode aufzeigen muss. Zum Beispiel haben die gesellschaftspolitisch nicht optimal gelöste Problematik des möglichen Karriere-Nachteils einer berufstätigen Mutter oder die häufig bestehende Schwierigkeit, den geeigneten Partner zu finden, bei gleichzeitig verbesserten Kryokonservierungsmethoden dazu geführt, dass Frauen ohne medizinische Indikation über das Einfrieren ihrer Eizellen nachdenken. Die Technologie selbst ist seit Längerem Routine vor fertilitätsbeeinträchtigenden Therapien onkologischer Erkrankungen (Operation, Strahlen- und/oder Chemotherapie) im reproduktiven Alter.
Prof. Dr. med. Frank Nawroth ist als niedergelassener Arzt in einem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) tätig und betreut Paare mit Kinderwunsch. Außerdem nimmt er einen Lehrauftrag an der Universität Köln war. Bereits seine im Jahre 2002 eingereichte Habilitation beschäftigte sich mit der Bedeutung der Vitrifikation in der Reproduktionsmedizin. Diese Thematik begleitet ihn seitdem im Rahmen der Fertilitätsprotektion in seiner wissenschaftlichen Arbeit.
Das Social Freezing und die zugehörige Beratung werden ausführlich präsentiert Das Essential stellt aktuelle Daten zum Social Freezing komprimiert und übersichtlich dar Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Prof. Dr. med. Frank Nawroth ist als niedergelassener Arzt in einem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) tätig und betreut Paare mit Kinderwunsch. Außerdem nimmt er einen Lehrauftrag an der Universität Köln war. Bereits seine im Jahre 2002 eingereichte Habilitation beschäftigte sich mit der Bedeutung der Vitrifikation in der Reproduktionsmedizin. Diese Thematik begleitet ihn seitdem im Rahmen der Fertilitätsprotektion in seiner wissenschaftlichen Arbeit.
Inhalt
Grundlagen der Methode.- Durchführung des Social Freezing.- Chancen, mögliche Komplikationen, Grenzen des Social Freezing.
Prof. Dr. med. Frank Nawroth ist als niedergelassener Arzt in einem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) tätig und betreut Paare mit Kinderwunsch. Außerdem nimmt er einen Lehrauftrag an der Universität Köln war. Bereits seine im Jahre 2002 eingereichte Habilitation beschäftigte sich mit der Bedeutung der Vitrifikation in der Reproduktionsmedizin. Diese Thematik begleitet ihn seitdem im Rahmen der Fertilitätsprotektion in seiner wissenschaftlichen Arbeit.
Das Social Freezing und die zugehörige Beratung werden ausführlich präsentiert Das Essential stellt aktuelle Daten zum Social Freezing komprimiert und übersichtlich dar Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Prof. Dr. med. Frank Nawroth ist als niedergelassener Arzt in einem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) tätig und betreut Paare mit Kinderwunsch. Außerdem nimmt er einen Lehrauftrag an der Universität Köln war. Bereits seine im Jahre 2002 eingereichte Habilitation beschäftigte sich mit der Bedeutung der Vitrifikation in der Reproduktionsmedizin. Diese Thematik begleitet ihn seitdem im Rahmen der Fertilitätsprotektion in seiner wissenschaftlichen Arbeit.
Inhalt
Grundlagen der Methode.- Durchführung des Social Freezing.- Chancen, mögliche Komplikationen, Grenzen des Social Freezing.
Titel
Social Freezing
Untertitel
Kryokonservierung unbefruchteter Eizellen aus nicht-medizinischen Indikationen
Autor
EAN
9783658098926
ISBN
978-3-658-09892-6
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
18.06.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
41
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.