Sind Entscheidungen zu treffen, so geschieht dies immer häufiger in Gremien und Ausschüssen. Wie aber kommen gemeinsame Entscheidungen in Runden mit einer größeren Zahl von Beteiligten zustande? Wie setzen sich einzelne Vorschläge durch und warum? Welche Rolle spielen die Redebeiträge, welche das nonverbale Kommunizieren? Bisher gab es innerhalb der qualitativen Sozialforschung keine Methode, um derart komplexe Interaktionen systematisch zu erforschen. Der vorliegende Band präsentiert ein neues Untersuchungsverfahren, das es erlaubt, auf der Basis von Videoaufzeichnungen schrittweise Entscheidungsprozesse zu rekonstruieren und Machtverhältnisse zu identifizieren.
Über Entscheiden in Gremien
Autorentext
Inhalt
Was sind Gremien? Definition und Forschungsstand.- Gremien und Gremienanalyse.- Theoretische Bezüge.- Die audiovisuelle Datenerhebung.- Die Datentranskription.- Die Elementaranalyse.- Prozessanalyse und Visualisierung.- Beispiel.- Machtanalyse von Gremienprozessen.- Weitere Forschungsfelder.
Über Entscheiden in Gremien
Autorentext
Prof. Dr. Frank Nullmeier, Dr. Tanja Pritzlaff, Anne C. Weihe und Britta Baumgarten arbeiten alle an der Universität Bremen.
Inhalt
Was sind Gremien? Definition und Forschungsstand.- Gremien und Gremienanalyse.- Theoretische Bezüge.- Die audiovisuelle Datenerhebung.- Die Datentranskription.- Die Elementaranalyse.- Prozessanalyse und Visualisierung.- Beispiel.- Machtanalyse von Gremienprozessen.- Weitere Forschungsfelder.
Titel
Entscheiden in Gremien
Untertitel
Von der Videoaufzeichnung zur Prozessanalyse
EAN
9783531911328
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
28.07.2008
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
104
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.