Verhandeln ist die gewaltfreie Form, um Lösungen für Konflikte zu erreichen, und in einer sich weiter demokratisierenden und globalisierten Welt die einzig angemessene Art des Konfliktaustrags. In diesem Buch werden alle Grundlagen zum Verständnis des Verhandelns umfassend und systematisch analysiert.



Theorie und Praxis des Verhandelns in Politik und Wirtschaft - eine systematische Einführung

Autorentext

Dr. Frank R. Pfetsch ist Professor (em.) für Politikwissenschaft an der Universität Heidelberg.



Inhalt
Verhandlung und Verhandlungstheorie.- Der Konflikt als Gegenstand der Verhandlung.- Wer verhandelt?.- Verhandlungskulturen.- Instrumente der Verhandlung.- Die Macht in Verhandlungen.- Die Macht der Ohnmacht oder: Wie aus Schwäche Stärke werden kann.- Die Macht der Institutionen.- Die Macht des Rechts: Verhandeln im Rahmen Internationaler Normen und Prinzipien.- Der Vermittler, die Vermittlung.- Modalitäten der Beendigung.- Die Verhandlungslösung.- Hypothesen zu Konflikt und Verhandlung.- Zusammenfassung.
Titel
Verhandeln in Konflikten
Untertitel
Grundlagen - Theorie - Praxis
EAN
9783531900964
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
05.12.2007
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
228
Lesemotiv