Selfpublisher beziehungsweise unabhängige Autoren üben eine selbstständige Tätigkeit aus und müssen somit bestimmte steuerliche Pflichten erfüllen. Deren Umfang ist immer vom Einzelfall abhängig. Der Aufsatz stellt die steuerlichen Pflichten am Beispiel eines typischen Selfpublishers dar, um die grundsätzlichen Anforderungen deutlich zu machen. Wesentliche Inhalte: 1. Anmeldung der Tätigkeit beim Finanzamt; 2. Fragebogen zur steuerlichen Erfassung; 3. Gewinnermittlung durch Einnahmenüberschussrechnung; 4. Umsatzsteuer-ID; 5. Umsatzsteuer-Voranmeldung und Dauerfristverlängerung; 6. Buchführungssoftware; 7. Buchführungsorganisation; 8. Buchungspraxis; 9. Anlage EÜR; 10. USt-Jahreserklärung; 11. Steuerbescheide Der Beitrag hat den Rechtsstand vom Dezember 2016.

Autorentext

Für aktuelle Informationen besuchen Sie bitte die Homepage des Autors unter www.autorenberatung.frankroesner.de.



Klappentext

Selfpublisher beziehungsweise unabhängige Autoren üben eine selbstständige Tätigkeit aus und müssen somit bestimmte steuerliche Pflichten erfüllen. Deren Umfang ist immer vom Einzelfall abhängig. Der Aufsatz stellt die steuerlichen Pflichten am Beispiel eines typischen Selfpublishers dar, um die grundsätzlichen Anforderungen deutlich zu machen. Wesentliche Inhalte: 1. Anmeldung der Tätigkeit beim Finanzamt; 2. Fragebogen zur steuerlichen Erfassung; 3. Gewinnermittlung durch Einnahmenüberschussrechnung; 4. Umsatzsteuer-ID; 5. Umsatzsteuer-Voranmeldung und Dauerfristverlängerung; 6. Buchführungssoftware; 7. Buchführungsorganisation; 8. Buchungspraxis; 9. Anlage EÜR; 10. USt-Jahreserklärung; 11. Steuerbescheide Der Beitrag hat den Rechtsstand vom Dezember 2016.

Titel
Buchführung und Steuern für Selfpublisher
Untertitel
Ein typisches Fallbeispiel zur Orientierung
EAN
9783743143159
ISBN
978-3-7431-4315-9
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
19.12.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.06 MB
Anzahl Seiten
17
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage.