Beiträge zur Gründung der Politikwissenschaft aus Sicht von Emigranten Portraits namhafter Emigranten Neue wissenschaftliche Facetten der Emigrationsforschung Includes supplementary material: sn.pub/extras Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Dr. Frank Schale, Dr. Ellen Thümmler und Michael Vollmer, M.A., arbeiten als Wissenschaftliche Mitarbeiter an der Professur für Politische Theorie und Ideengeschichte der Technischen Universität Chemnitz.
Inhalt
Vorwort.- Romain Rollands Clerambault im Spiegel der Zeit.- Politisierung der Rationalität: Die Genese von Otto Neuraths Bekenntnis zum Sozialismus.- Franz L. Neumann zwischen Rechtspositivismus, Rechtssoziologie und Wertphilosophie.- Arnold Bergstraesser und Fritz Caspari in Amerika.- Der objektive Gegner. Zwei biographische Abrisse zu einer Denkfigur Hannah Arendts.- Zweiter Dreißigjähriger Krieg: internationaler Bürgerkrieg/Weltbürgerkrieg. Sigmund Neumanns Beitrag zu einer begriffsgeschichtlichen Kontroverse.- Ferdinand A. Hermens und die Formel der Demokratie.- André Gorz und das Exil als Selbst(ver)nichtung und Selbstentwurf.- Franz Neumann und das Recht der Wissensgesellschaft.- Vom Political Scholar zum Global Citizen? Perspektiven der Emigrationsforschung.- Publikationsliste Alfons Söllner.