Dreieckige Haare, parallele Zeitlinien, temporaler Shift und Mädchen nicht nur für Since-Fiction-Nerds!
Die Science-Fiction-Nerds Max, Willi und Ben entdecken in der verfallenen Villa plötzlich Licht. Eine seltsame, ältere Frau ist mit ihrer Tochter Penelope scheinbar über Nacht eingezogen. Penelope, eine auffällige Erscheinung mit platinblonden Haaren, weckt in Max ganz neue Gefühle. Doch dann entdecken die Jungs, dass das Mädchen dreieckige Haare mit Seriennummern hat! Das ruft die SF-Experten auf den Plan: Sind Penelope und ihre Mutter Roboter? Mit Spy-Mobilen und Überwachungskameras versuchen die Jungs herauszufinden, was in der alten Villa vor sich geht und geraten immer tiefer in eine Welt, die sie sonst nur aus ihren SF-Büchern kennen.
- Viele Dialoge, packend, witzig und kurzweilig - Themen: Science-Fiction, Freundschaft, Pubertät und erste Liebe - Mit Science-Fiction Glossar: erklärt die wichtigsten Begriffe und Filmzitate für SF-Einsteiger
Autorentext
Geboren vier Wochen vor dem Mauerbau und aufgewachsen im charmant-rauen Ruhrgebiet, in Dortmund. War rasender Reporter bei der Westfälischen Rundschau und lernte Journalismus von der Pike auf. Studium an der TU Berlin Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen von Sprache und Musik und Germanistik, arbeitete als Skriptdoktor und Formatentwickler: Krimis, Telenovelas, Realityformate, deutscher und internationaler Film, Musicals, Showkonzepte, Sportkonzepte. Schreibt Drehbücher, Kurzgeschichten und Romane.
Die Science-Fiction-Nerds Max, Willi und Ben entdecken in der verfallenen Villa plötzlich Licht. Eine seltsame, ältere Frau ist mit ihrer Tochter Penelope scheinbar über Nacht eingezogen. Penelope, eine auffällige Erscheinung mit platinblonden Haaren, weckt in Max ganz neue Gefühle. Doch dann entdecken die Jungs, dass das Mädchen dreieckige Haare mit Seriennummern hat! Das ruft die SF-Experten auf den Plan: Sind Penelope und ihre Mutter Roboter? Mit Spy-Mobilen und Überwachungskameras versuchen die Jungs herauszufinden, was in der alten Villa vor sich geht und geraten immer tiefer in eine Welt, die sie sonst nur aus ihren SF-Büchern kennen.
- Viele Dialoge, packend, witzig und kurzweilig - Themen: Science-Fiction, Freundschaft, Pubertät und erste Liebe - Mit Science-Fiction Glossar: erklärt die wichtigsten Begriffe und Filmzitate für SF-Einsteiger
Autorentext
Geboren vier Wochen vor dem Mauerbau und aufgewachsen im charmant-rauen Ruhrgebiet, in Dortmund. War rasender Reporter bei der Westfälischen Rundschau und lernte Journalismus von der Pike auf. Studium an der TU Berlin Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen von Sprache und Musik und Germanistik, arbeitete als Skriptdoktor und Formatentwickler: Krimis, Telenovelas, Realityformate, deutscher und internationaler Film, Musicals, Showkonzepte, Sportkonzepte. Schreibt Drehbücher, Kurzgeschichten und Romane.
Titel
Max und die Sache mit der Raumzeit-Faltungsinversion
Autor
EAN
9783943086607
ISBN
978-3-943086-60-7
Format
E-Book (epub)
Altersempfehlung
ab 12 Jahre
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
14.12.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
304
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.