Um Handlungsempfehlungen zur sachgerechten Ausgestaltung unternehmerischer Finanzierungsentscheidungen herzuleiten, ist es erforderlich, die Funktionen zu identifizieren, die durch unternehmerische Finanzierungsmaßnahmen erfüllt werden können. Der Autor analysiert in der vorliegenden Arbeit mit Hilfe der in der mikroökonomischen Theorie entwickelten Instrumente der Spieltheorie und Informationsökonomie, wie Finanzierungsentscheidungen von Unternehmen strategisch zur Beeinflussung des Produktmarktes eingesetzt werden können. Zwei Fragen stehen dabei im Vordergrund. Von einer mehr volkswirtschaftlichen Betrachtungsweise setzt sich die Arbeit mit der Problematik auseinander, wie unternehmerische Finanzierungsmaßnahmen Einfluß auf die Wettbewerbsintensität auf Produktmärkten nehmen. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht geht es darum, wie sich Unternehmen konkret unter dem Aspekt strategischer Bindung verhalten sollten.
Titel
Unternehmensfinanzierung und Produktmarktwettbewerb.
Autor
EAN
9783428507832
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
17.07.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
26.57 MB
Anzahl Seiten
252
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.