Im Rahmen der Gesundheitsreformstrategie "Health care reform: real reform for citizens" kündigte 2002 die slowakische Regierung einen Paradigmenwechsel und eine Reorganisation der Struktur im Gesundheitswesen an. Im Januar 2004 legte die Slowakische Regierung ein grundlegendes Reformkonzept vor, in dem Stabilitätsziele formuliert und Re-formen in der Versorgung präzisiert wurden. Umfassendes Ziel der Re-form ist die Sicherstellung der nachhaltigen Finanzierung. Diese Gesetze legen sowohl die Kompetenzen und die Aufgaben der Krankenkassen als auch deren Rechtsstatus, das Management und die Organisationsform fest. Die Gesetzgebung sieht vor, die fünf Krankenkassen in gewinnorientierte Aktiengesellschaften umzuwandeln. Darüber hinaus wurde eine Dachorganisation etabliert, welche die einzelnen Krankenkassen überwachen soll. Die Aufsichtsbehörde vergibt Zulassungen und kontrolliert die Geschäftstätigkeit der Versicherungen. Außerdem legt sie die Kriterien fest, die für die Vertragsgestaltung mit den Leistungserbringern zu berücksichtigen sind. Sie fungiert sowohl als Aufsichtsbehörde für die Versicherungen als auch für die Anbieter und kann Sanktionen setzen und Lizenzen entziehen. Der Finanzbedarf für den laufenden Geschäftsbetrieb der Aufsichtsbehörde wird über Versicherungsbeiträge aufgebracht. Im Hinblick auf private Versicherungsunternehmungen wird die Tätigkeit der Aufsichtsbehörde von den Regelungen, wie sie die Finanzmarktaufsicht vorsieht, flankiert.
Titel
Reform des Gesundheitssystems der Slowakischen Republik
Autor
EAN
9783656092346
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
30.12.2011
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.1 MB
Anzahl Seiten
7
Untertitel
Deutsch
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.