Es wird die epistemologisch reflektierte modallogische Vision einer genossenschaftsartigen Gesundheitsregion als Gemeingut freier Zugänglichkeit skizziert und rechtsphilosophisch, ethisch und ontoanthropologisch begründet und als Projekt eines kollektiven Erlernens des Commoning als Doing Commons skizziert. Quartiersbezogen wird die Rolle von ambulanten multidisziplinären und die sorgekulturelle Einheit von Cure und Care abbildenden Primärversorgungszentren und kommunalen Krankenhäusern im lokalen/regionalen Sozialraum der Daseinsvorsorge der Kommune als partnerschaftliche Einbindung zivilgesellschaftlicher Akteure im intermediären Raum zwischen Privatrecht und öffentlichem Recht diskutiert.
Titel
Rechtsphilosophie und Ethik der Idee der Gesundheitsregion
Untertitel
Unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Primärversorgungszentren und der kommunalen Krankenhäuser
Autor
EAN
9783748954125
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
12.03.2025
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
133
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.