Im Markt der automobilen Finanzdienstleistungen nehmen die herstellerverbundenen Automobilbanken eine führende Stellung ein. Mit innovativen Finanzierungskonzepten rund um das Auto greifen sie Kundenwünsche auf und stärken die Loyalität der Kunden zu den Fahrzeugmarken ihrer Konzerne. Sie stabilisieren den Fahrzeugverkauf und schaffen zusätzliche Erträge für Hersteller und Autohandel. Dank ihrer Produkt- und Prozesskompetenzen entwickeln sich die Autobanken von reinen Absatzfinanzierern zu Anbietern von integrierten Mobilitätslösungen.
Die Autoren zeigen praxisnah und anschaulich, wie das Geschäft der Autobanken funktioniert: Welche Produkte und Dienstleistungen werden angeboten? Was sind die besonderen Rahmenbedingungen dieses Geschäftes? Warum sind die Autobanken erfolgreich? Die vielschichtigen Beiträge unterstreichen die Bedeutung der Autobanken für die automobile Wertschöpfungskette auch in der aktuellen Wirtschaftskrise.
Einziges umfassendes Nachschlagewerk zum Thema Automobilbanken Konkret und praxisnah Zeigt Erfolgsstrategien und die Bedeutung der Autobanken für die automobile Wertschöpfungskette auch in der Wirtschaftskrise Includes supplementary material: sn.pub/extras
Inhalt
Das Geschäft der Autobanken im Überblick.- Das Geschäft der Autobanken im Überblick.- Das Marktumfeld der automobilen Finanzdienstleistung.- Volkswirtschaftliche Bedeutung der automobilen Finanzdienstleistungen in Deutschland.- Der qualitative bankaufsichtliche Ansatz unter Berücksichtigung ausgewählter Aspekte bei Autobanken.- Zur Bedeutung der Finanzdienstleistungen für die Zukunft der Handelsbetriebe.- Innovation und Wertbeständigkeit Wettbewerbsfaktoren für Automobilmarken und Finanzdienstleistungen.- Die Fahrzeugfinanzierung als Mittel der Kundenbindung.- Kooperationsgewinne in der Triade Hersteller Autobank Handelsorganisation.- Finanzierung des Fahrzeuggeschäftes aus Sicht des Handels.- Kundenbindung und Wiedermotorisierung im Beendigungsgeschäft.- Sicherung des Marktauftrittes für den Importeur von Automobilen durch seine Autobank.- Das Leistungsangebot der Autobanken.- Vom Ratenkredit zum Mobilitätspaket Innovationen in der Kundenfinanzierung.- Rundumbetreuung des Firmenkunden Handelsbetrieb.- Innovative Problemlösungen für das Fuhrparkmanagement.- Vermögensmanagement als Geschäftsausweitung des Kerngeschäfts bei Automobilbanken.- Positionierung der Autobanken mit Hilfe des Europapasses ein erfolgreiches Modell.- Erfolgsfaktoren im operativen Geschäft.- Zielführende Marketingmaßnahmen zur langfristigen, ertragsorientierten Kundenbindung.- Produktdifferenzierung über die Herstellermarken.- Industrielles Management der Kernprozesse.- IT als Treiber von Automatisierung und Zentralisierung.- Kreditfabrik versus Absatzunterstützung (Bonitätsrisiko).- Bedeutung der operationellen Risiken für Banken am Sonderfall der Rechtsrisiken.- Funding a Captive Finance Company.- Build or Buy Wer liefert dieherstellerverbundene Finanzdienstleistung?.- Perspektiven für das strategische Management.- Wertorientierte Geschäftssteuerung in Autobanken.- Prozesseffizienz und -optimierung in der Automobilfinanzierung: Überblick über Entwicklungen und Methodenset.- Dialogkommunikation für automobile Finanzdienstleistungen.- Erfolgreiches Markenmanagement: Was können die (Auto-)Banken von anderen Branchen lernen?.- Strategisches Management in einer Autobank mit der Balanced Scorecard.