Das Studienbuch Personalführung in der Sozialwirtschaft bietet einen wissenschaftlich kompakten und gleichzeitig praxisnahen Einblick in die Vielfalt der Leitungsaufgaben in Sozialen Organisationen, im Gesundheitswesen sowie in der öffentlichen Verwaltung. Sowohl für Studierende und Führungsnachwuchskräfte als auch für Lehrende und erfahrene Praktiker*innen werden die wichtigsten Theorien, umfangreiche empirische Erkenntnisse sowie praktische Handlungsansätze u.a. zu den Themen Führungsinteraktion / -kommunikation, Teamführung, Arbeitszufriedenheit, Motivation und Zukunft der Führung verständlich aufbereitet.




Baiscs zur Gestaltung von Führungsbeziehungen und Arbeitsbedingungen Grundlagenwissen für Studierende Optimaler Einstieg in ein zentrales Thema im Studiengang Sozialwirtschaft

Autorentext

Dr. Frank Unger und Dr. Uli Sann sind Professoren am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Fulda.

Carolin Martin ist Lehrkraft für besondere Aufgaben mit Schwerpunkt Sozialmanagement, Kommunikation und Gesprächsführung am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Fulda.



Klappentext

Das Studienbuch "Personalführung in der Sozialwirtschaft" bietet einen wissenschaftlich kompakten und gleichzeitig praxisnahen Einblick in die Vielfalt der Leitungsaufgaben in Sozialen Organisationen, im Gesundheitswesen sowie in der öffentlichen Verwaltung. Sowohl für Studierende und Führungsnachwuchskräfte als auch für Lehrende und erfahrene Praktiker*innen werden die wichtigsten Theorien, umfangreiche empirische Erkenntnisse sowie praktische Handlungsansätze u.a. zu den Themen Führungsinteraktion / -kommunikation, Teamführung, Arbeitszufriedenheit, Motivation und Zukunft der Führung verständlich aufbereitet.



Inhalt

Personalführung in der Sozialwirtschaft: Basiswissen und Perspektiven.- Arbeitszufriedenheit und Arbeitsmotivation.- Interaktion und Kommunikation in der Führung.- Teams leiten und entwickeln.- Führungstätigkeiten und Führungsinstrumente.- Zukunft der Führung Führung in der Zukunft.


Titel
Personalführung in Organisationen der Sozialwirtschaft
Untertitel
Ein Studienbuch
EAN
9783658361198
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
27.04.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
501
Auflage
1. Aufl. 2022
Lesemotiv