Sind Mitarbeiterbefragungen (MAB) in Krankenhäusern nur Fassade oder ein wirksames Instrument des Qualitätsmanagements? Frank Wissing analysiert die Ergebnisse einer Umfrage unter allen Krankenhäusern in Deutschland und versteht MAB - unter besonderer Berücksichtigung der Verbindlichkeit und Partizipation von Beschäftigten - als umfassenden Prozess. Durch diese breite und tiefe Betrachtung wird eine detaillierte Beantwortung der Forschungsfrage vor dem Hintergrund des soziologischen Neoinstitutionalismus möglich.



Vorwort
Arbeit Interessen Partizipation
Herausgegeben von Ludger Pries und Rainer Trinczek

Autorentext

Frank Wissing promovierte an der Fakultät für Sozialwissenschaft der Universität Bochum und ist dort im zentralen Qualitätsmanagement tätig.



Inhalt
Inhalt
1 Ausgangslage, Fragestellung, Aufbau ... 7
2 Forschungsstand ... 14
2.1 Mitarbeiterbefragungen ... 14
2.1.1 Typen von Mitarbeiterbefragungen ... 14
2.1.2 Mitarbeiterbefragungen in der Praxis ... 29
2.1.3 Verbreitung und Gleichförmigkeit von Mitarbeiterbefragungen ... 37
2.1.4 Referenztypus einer Mitarbeiterbefragung ... 45
2.2 Partizipation ... 48
2.2.1 Werte, Annahmen und Ziele ... 53
2.2.2 Eigenschaften von Partizipation ... 56
2.2.3 Wirkungen von Partizipation ... 70
2.2.4 Kontextuelle Grenzen von und Voraussetzungen für gelingende Partizipation ... 87
2.3 Zusammenfassung: Forschungsstand ... 106
3 Theoretische Erklärungsansätze ... 108
3.1 Isomorphie ... 109
3.1.1 Organisationales Feld: ... 110
3.1.2 Organisationales Feld: Beispiel Krankenhaus ... 116
3.1.3 Isomorphietreiber ... 139
3.1.4 Zusammenfassung: Isomorphie ... 167
3.2 Entkopplung ... 167
3.2.1 Kennzeichen von Entkopplung ... 169
3.2.2 Gründe für Entkopplung ... 174
3.3 Partizipation der Mitarbeiter ... 176
4 Fragebogen, Datenerhebung und Datensatz ... 179
4.1 Der Fragebogen ... 179
4.1.1 Einleitender Teil ... 180
4.1.2 Fragebogenkern: Entkopplung und Partizipation ... 180
4.1.3 Kontextfaktoren ... 182
4.2 Erhebungsverfahren ... 184
4.3 Implikationen für die Auswertung ... 185
4.4 Datenqualität ... 187
4.4.1 Trägerschaft ... 188
4.4.2 Geografische Lage (Postleitzahl) ... 190
4.4.3 Anzahl der Betten ... 191
4.4.4 Zusammenfassung: Datenqualität ... 193
5 Empirie ... 195
5.1 Isomorphie ... 195
5.1.1 Zwang ... 196
5.1.2 Mimese ... 203
5.1.3 Normativer Druck ... 210
5.1.4 Wirksamkeit der Isomorphietreiber auf QM und MAB ... 219
5.1.5 Zusammenfassung: Isomorphie ... 233
5.2 Entkopplung ... 235
5.2.1 Vagheit oder Verbindlichkeit ... 235
5.2.2 Partizipation der Mitarbeiter ... 337
6 Fazit und Ausblick ... 407
Abkürzungsverzeichnis ... 420
Literatur ... 421
Titel
Mitarbeiterbefragungen in deutschen Krankenhäusern
Untertitel
Ein wirksames Instrument des Qualittsmanagements?
EAN
9783593432717
ISBN
978-3-593-43271-7
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
10.09.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.11 MB
Anzahl Seiten
442
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch