In ihrem jährlichen Städteranking hat die New York Times in die Liste "Places to go 2014" von 52 Städten weitweit Frankfurt am Main als einzige deutsche Stadt aufgenommen. Sie landete auf Platz 12. Die offizielle Facebookseite verzeichnet über 190.000 Fans, die Fotos hochladen oder ihre Meinung zu Frankfurt abgeben können. Mit Superlativen wird dabei nicht gespart: "Die schönste Stadt der Welt", "Frankfurt ist Globalcity, Frankfurt ist eine Alpha-Weltstadt (Berlin nur Beta-Weltstadt)", "Frankfurt hat trotz seiner geringen Größe eine weltstädtische Internationalität, wie sie z.B. die selbsterklärte Mutterstadt Berlin in dieser Art in den nächsten 20 Jahren nicht erreichen wird!" Immer wieder wird versucht, sich von Berlin abzusetzen, und der Vergleich mit New York gesucht "Mainhattan" eben. Aber ist denn wirklich alles an dieser Stadt so toll und wunderbar? Was sind die Schattenseiten, wo sind die dunklen Ecken? Über 50 Autorinnen und Autoren haben sich für dieses Buch auf die Suche nach Frankfurter Wegsehenswürdigkeiten gemacht. In den unterschiedlichsten literarischen Formen und Tonlagen werden die Frankfurter Scheußlichkeiten besungen und bedichtet augenzwinkernd, wütend, spöttisch oder auch sachlich. Kommen Sie mit auf die Reise, und lassen Sie sich überraschen von den Frankfurter Wegsehenswürdigkeiten, die doch oft so naheliegend sind.

Autorentext

Stefan Geyer, 1953 in Ratingen geboren. Lebte als gelernter Buchhändler in Berlin und lebt seit 2000 wieder in Frankfurt. Letzte Veröffentlichung als Herausgeber: Siegfried Kracauer - Das bunte Frankfurt - Ausgewählte Reportagen und Feuilletons (Frankfurt/Main 2013).

Jürgen Roth, geboren 1968, lebt als Schriftsteller in Frankfurt. Jüngst erschienen: Was Mist ist - Essays und Sottisen (Münster 2014).



Zusammenfassung
In ihrem jahrlichen Stadteranking hat die New York Times in die Liste "e;Places to go 2014"e; von 52 Stadten weitweit Frankfurt am Main als einzige deutscheStadt aufgenommen. Sie landete auf Platz 12. Die offizielle Facebookseite verzeichnet ber 190.000 Fans, die Fotos hochladen oder ihre Meinung zu Frankfurt abgeben knnen. Mit Superlativen wird dabei nicht gespart: "e;Die schnste Stadt der Welt"e;, "e;Frankfurt ist Globalcity, Frankfurt ist eine Alpha-Weltstadt (Berlin nur Beta-Weltstadt)"e;, "e;Frankfurt hat trotz seiner geringen Gre eine weltstdtische Internationalitt, wie sie z.B. die selbsterklrte Mutterstadt Berlin in dieser Art in den nchsten 20 Jahren nicht erreichen wird!"e; Immer wieder wird versucht, sich von Berlin abzusetzen, und der Vergleich mit New York gesucht - "e;Mainhattan"e; eben. Aber ist denn wirklich alles an dieser Stadt so toll und wunderbar? Was sind die Schattenseiten, wo sind die dunklen Ecken? ber 50 Autorinnen und Autoren haben sich fr dieses Buch auf die Suche nach Frankfurter Wegsehenswrdigkeiten gemacht. In den unterschiedlichsten literarischen Formen und Tonlagen werden die Frankfurter Scheulichkeiten besungen und bedichtet - augenzwinkernd, wtend, spttisch oder auch sachlich. Kommen Sie mit auf die Reise, und lassen Sie sich berraschen von den Frankfurter Wegsehenswrdigkeiten, die doch oft so naheliegend sind.

Inhalt
Vorwort - Von Joe Bauer Die Hansaallee - Von Eva Demski Ein Schloß für Barbie - Von Dieter Bartetzko Die ihr eintretet - Von Dirk Braunstein Ein Goetheturm, endlich vernichtet - Von F. W. Bernstein Vorbildliche Leistung - Von Arno Dahmer Kaisersack oder: Wo die Ungastlichkeit dieser Stadt ihren Anfang nimmt - Von Volker Breidecker Grauer Grund - Von Stefan Geyer Vor dem Gesetz - Von Stefan Gärtner Gäbe es O-Bahnen - Von Mark Obert Unten durch - Von Harry Oberländer Siedlung Römerstadt - Von Tilman Birr Die Baustelle - Von Mark-Stefan Tietze Wie heißt er bloß wie heißt er bloß - Von Klaus Hensel Der Schlips? Muß weg - Von Sybille Wilhelm Frankfurter Menschen - Von Anonymus Steine schreien leise oder: Zur skulpturalen Ausgestaltung von Taunusanlage und Gallusanlage - Von Leo Fischer Balkone - Von Uve Schmidt Der Tod, die Dummheit, das Glück - Von Rayk Wieland Im Kopf des Bankers - Von Jess Jochimsen Wer will den ganzen Krampf noch einmal in echt erleben? - Von Elsemarie Maletzke Zettelwirtschaft - Von Oliver Maria Schmitt XXL-Spielothek - Von Christian Jöricke Gebaute Sinnfrage - Von Severin Groebner Das Oosten - Von Philipp Mosetter Ein feiner Fluß - Von Jürgen Roth Frankfurt: ins Verhältnis gesetzt - Von Michael Sailer Atacamawüste - Von Stefan Behr Frankfurter Jungs - Von Otto A. Böhmer Das Königsbrünnchen im Stadtwald - Von Bert Bresgen Geschichts- und bedenkenlos - Von Detlev Claussen Hinter gelben Gittern - Von Jörg Schneider Angloquatschagglomeration - Von Andrea Diener 2,80 Euro - Von Andreas Maier Ein Beispiel der Frankfurter Unfreundlichkeit - Von Matthias Egersdörfer Auf einen Schoppen in den Luftschutzkeller - Von Marco Gottwalts Zunge mit Kraut - Von Hauck & Bauer Visuelle Nötigung - Von Natalie de Ligt Ich bin eine schöne Überschrift - Von Michael Tetzlaff Bei den Morlocks - Von Katja Thorwarth Lohnt nicht - Von Silke Wustmann Drei bärenstarke Brunnen - Von Eckhard Henscheid Nachwort Autorinnen und Autoren
Titel
Frankfurter Wegsehenswürdigkeiten
EAN
9783843804530
ISBN
978-3-8438-0453-0
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
28.10.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.12 MB
Anzahl Seiten
224
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv