Die Schweiz hat die 'Energiewende' eingeläutet und zeigt sich besonders ambitioniert: Regierung und Parlament wollen sich schrittweise aus der Atomenergie zurückziehen, die Abhängigkeit von fossilen Energien verringern und den Ausstoss von Treibhausgasen senken. Die Strategien zur Umsetzung dieser Energiewende werden kontrovers und hitzig diskutiert, wobei die Argumente zuweilen wenig fundiert sind. Diese Publikation schafft hier Abhilfe. Sie liefert konzise und verständliche Antworten zu 100 Fragen, die die Energiewende in der Schweiz aufwirft. Das Buch hilft dabei, sich im Thema zurechtzufinden, eine klare Position zu beziehen und sich mit fundierten Kenntnissen und wissenschaftlich belegten Fakten an der Diskussion beteiligen zu können. Das Buch liefert u. a. Antworten auf die folgenden Fragen: • Was bedeutet der Beschluss des Atomausstiegs für die Schweiz? • Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Bevölkerung, wirtschaftlicher Entwicklung und Energieverbrauch? • Wie gross ist die Energieunabhängigkeit der Schweiz? • Welche Energieeinsparungen würden erzielt werden, wenn alle Gebäude auf Minergie®- Standard renoviert würden? • Ist die Schweiz bei der Nutzung der erneuerbaren Energien eine Musterschülerin? • Wie viele Windkraftanlagen braucht man, um ein Kernkraftwerk zu ersetzen? • Warum ist die saisonale Speicherung eine zentrale Herausforderung für unser zukünftiges Energiesystem?
Autorentext
Suren Erkman ist Leiter der Gruppe industrielle ökologie an der Fakultät für Geowissenschaften und Umwelt der Universität Lausanne. Seine Forschung behandelt in einem fachübergreifenden Rahmen die dynamische Evolution von industriellen Systemen und ihre Wechselwirkungen mit der Biosphäre. Nach seinem Studium der Philosophie und Biologie an der Universität Genf folgte eine Doktorarbeit über die industrielle ökologie an der Technischen Universität Troyes. Er absolvierte ebenfalls eine Ausbildung als Journalist im Gebiet ökonomie und Wissenschaft. Bevor er 2005 an die Universität von Lausanne kam, arbeitete er mehrere Jahre als unabhängiger Berater und Wissenschaftler. Er ist zudem Präsident und Mitbegründer der Firma SOFIES in Genf, welche ihre Kunden in Umweltfragen berät.
Autorentext
Suren Erkman ist Leiter der Gruppe industrielle ökologie an der Fakultät für Geowissenschaften und Umwelt der Universität Lausanne. Seine Forschung behandelt in einem fachübergreifenden Rahmen die dynamische Evolution von industriellen Systemen und ihre Wechselwirkungen mit der Biosphäre. Nach seinem Studium der Philosophie und Biologie an der Universität Genf folgte eine Doktorarbeit über die industrielle ökologie an der Technischen Universität Troyes. Er absolvierte ebenfalls eine Ausbildung als Journalist im Gebiet ökonomie und Wissenschaft. Bevor er 2005 an die Universität von Lausanne kam, arbeitete er mehrere Jahre als unabhängiger Berater und Wissenschaftler. Er ist zudem Präsident und Mitbegründer der Firma SOFIES in Genf, welche ihre Kunden in Umweltfragen berät.
Titel
Energiewende? (E-Book)
Untertitel
Antworten auf 100 brennende Fragen
EAN
9783035503685
ISBN
978-3-0355-0368-5
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
01.09.2015
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
224
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.