Das Standardwerk für die Augenheilkunde in der tierärztlichen Praxis, jetzt vollständig aktualisiert und erweitert. In modernem Layout setzt die Neuauflage das bewährte Konzept fort. Aktuelle Entwicklungen zur Diagnostik und Therapie in der Augenheilkunde sind durchgehend ergänzt. Auch in der Augenheilkunde gilt: "Learning by Doing!". Das Buch bietet besonders Allgemeinpraktikern ohne spezielle Erfahrung in der Ophthalmologie sowie Studierenden eine konkrete Anleitung zur Diagnostik und Therapie aller wichtigen Augenerkrankungen bei Kleintieren. Es ermöglicht die Diagnosestellung auch ohne spezielles Instrumentarium. Es zeigt aber auch, wann ein Augenpatient an den Spezialisten überwiesen werden muss und welche Vorbereitungen dazu nötig sind. Tierartliche Besonderheiten bei Heimtieren, Pferd, Vogel und Nutztieren stellen die Autoren vergleichend dar. Ein Kapitel zu ophthalmologischen Notfällen gewährleistet schnelles und sicheres Handeln in Notfallsituationen. Die Gliederung des Buches ist besonders anwenderfreundlich. Sie folgt dem Aufbau der klinischen Untersuchung. Erstklassige neue Fotos und instruktive Zeichnungen veranschaulichen Symptome, Diagnose und Behandlungsmaßnahmen.

- Für Allgemeinpraktiker und für Studierende der klinischen Semester. - Alle wichtigen Augenerkrankungen aus der täglichen Kleintierpraxis. - Angaben zu tierartlichen Besonderheiten bei Heimtieren, Pferd, Vogel und Nutztieren. - Ein Notfallkapitel sichert schnelles Handeln- - Neueste Medikamente, Diagnostik- und Therapiemaßnahmen. - Erstklassige Farbfotos und instruktive Zeichnungen.

Autorentext

Die Autoren Alle Autoren haben langjährige Erfahrung in Lehre und Praxis. Sie gehören zu den renommiertesten Ophthalmologen in Europa und den USA: Prof. Dr. Frans C. Stades, Utrecht. Dr. Willy Neumann, spezialisierter Ophthalmologe in freier Praxis. Prof. Dr. Michael Boevé, Utrecht und Hannover. Prof. Dr. Bernhard Spiess, Zürich. Prof. Dr. Milton Wyman, Columbus, Ohio.



Klappentext

Das Buch bietet speziell Allgemeinpraktikern sowie Studierenden eine konkrete Anleitung zur Diagnostik und Therapie aller wichtigen Augenerkrankungen bei Kleintieren. Es gibt praktische Tipps für die Diagnosestellung auch ohne hochspezialisiertes Instrumentarium. Für die 3. Auflage haben die Autoren aktuelle Entwicklungen zur Diagnostik und Therapie in der Augenheilkunde durchgehend ergänzt. Tierartliche Besonderheiten bei Heimtieren, Pferd, Vogel und Nutztieren stellen sie vergleichend dar. Ein Kapitel zu ophthalmologischen Notfällen gewährleistet schnelles und sicheres Handeln in Notfallsituationen.

Titel
Praktische Augenheilkunde für den Tierarzt
EAN
9783842680043
ISBN
978-3-8426-8004-3
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
06.12.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
272
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv