Es paßt in jede Kitteltasche und ist ein "Spicker" für alle praktisch tätigen Ärzte in Klinik und Praxis. Bei der fast unübersehbaren Zahl an Antibiotika ist eine aktuelle, übersichtliche Darstellung unerläßlich. In überschaubaren Tabellen - nach Substanzen, Erregern und Indikationen geordnet - können Keimspektrum und Dosierungsempfehlungen rasch nachgeschlagen werden. Auch spezielle Probleme, wie z. B. Antibiotika in der Schwangerschaft oder präoperative Infektionsprophylaxe werden in Daschners neunter Auflage von Antibiotika am Krankenbettt berücksichtigt. Ein Ratgeber für die tägliche Arbeit in der Klinik.
Bewährtes Nachschlagebüchlein erscheint nach vollständiger Überarbeitung bereits in der 9. Auflage * Übersichtliche Darstellung von Präparaten, Wirkstoffen und Therapieschemata
Inhalt
1 Einteilung der Antibiotika.- 2 Generics Handelsnamen.- 3 Leitsätze der Antibiotikatherapie.- 4 Häufigste Fehler bei Antibiotikatherapie.- 5 Sinnvolle und nicht sinnvolle Antibiotikakombinationen.- 6 Wichtige Infektionen wichtige mikrobiologische Diagnostik.- 7 Zusammenarbeit mit Mikrobiologen.- 8 Resistenz klinisch wichtiger Erreger.- 9 Häufigste Erreger Antibiotikaauswahl.- 10 Antibiotika, Antimykotika: Spektrum Dosierung Nebenwirkungen.- 11 Antibiotikatherapie der wichtigsten Infektionen bei Kindern und Erwachsenen.- 12 Mindestbehandlungsdauer von bakteriellen Infektionen.- 13 Versagen der Antibiotikatherapie.- 14 Differentialdiagnose, Fieber unklarer Genese.- 15 Antibiotikatherapie in der Schwangerschaft.- 16 Diffusion von Antibiotika ins Fruchtwasser.- 17 Dosierung von Antibiotika, Antimykotika und Chemotherapeutika bei eingeschränkter Nierenfunktion.- 18 Antibiotikatherapie bei Hämodialyse, Peritonealdialyse und kontinuierlicher Hämofiltration.- 19 Therapie der häufigsten bakteriellen Endokarditiden.- 20 Antibiotika bei Lebererkrankungen.- 21 Lokalantibiotika.- 22 Diffusion antibakterieller und antimykotischer Substanzen in den Liquor und in Hirnabszesse.- 23 Antibiotika- und Infektionsprophylaxe.- 24 Physikalische Unverträglichkeit von Antibiotika und Antimykotika in Infusionslösungen.- 25 Wechselwirkungen zwischen Antibiotika, Antimykotika und anderen Pharmaka.
Bewährtes Nachschlagebüchlein erscheint nach vollständiger Überarbeitung bereits in der 9. Auflage * Übersichtliche Darstellung von Präparaten, Wirkstoffen und Therapieschemata
Inhalt
1 Einteilung der Antibiotika.- 2 Generics Handelsnamen.- 3 Leitsätze der Antibiotikatherapie.- 4 Häufigste Fehler bei Antibiotikatherapie.- 5 Sinnvolle und nicht sinnvolle Antibiotikakombinationen.- 6 Wichtige Infektionen wichtige mikrobiologische Diagnostik.- 7 Zusammenarbeit mit Mikrobiologen.- 8 Resistenz klinisch wichtiger Erreger.- 9 Häufigste Erreger Antibiotikaauswahl.- 10 Antibiotika, Antimykotika: Spektrum Dosierung Nebenwirkungen.- 11 Antibiotikatherapie der wichtigsten Infektionen bei Kindern und Erwachsenen.- 12 Mindestbehandlungsdauer von bakteriellen Infektionen.- 13 Versagen der Antibiotikatherapie.- 14 Differentialdiagnose, Fieber unklarer Genese.- 15 Antibiotikatherapie in der Schwangerschaft.- 16 Diffusion von Antibiotika ins Fruchtwasser.- 17 Dosierung von Antibiotika, Antimykotika und Chemotherapeutika bei eingeschränkter Nierenfunktion.- 18 Antibiotikatherapie bei Hämodialyse, Peritonealdialyse und kontinuierlicher Hämofiltration.- 19 Therapie der häufigsten bakteriellen Endokarditiden.- 20 Antibiotika bei Lebererkrankungen.- 21 Lokalantibiotika.- 22 Diffusion antibakterieller und antimykotischer Substanzen in den Liquor und in Hirnabszesse.- 23 Antibiotika- und Infektionsprophylaxe.- 24 Physikalische Unverträglichkeit von Antibiotika und Antimykotika in Infusionslösungen.- 25 Wechselwirkungen zwischen Antibiotika, Antimykotika und anderen Pharmaka.
Titel
Antibiotika am Krankenbett
Autor
EAN
9783662057704
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
17.04.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
280
Auflage
9. Auflage 1998
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.