Die 6. Auflage des Taschenbuches bietet dem Arzt in Klinik und Praxis eine rasche Orientierung }ber die Indikationsbreite der auf dem Markt existierenden Antibiotika, Antimykotika und Tuberkulostatika.
Inhalt
1 Häufigste Erreger Antibiotikaauswahl.- 2 Erkrankungen, häufigste Erreger Therapievorschläge (Erwachsene).- 3.1 Antibiotika: Spektrum Dosierung Nebenwirkungen (Erwachsene).- 3.2 Antibiotikatherapie bei Kindern.- 4.1 Mindestbehandlungsdauer von bakteriellen Infektionen.- 4.2 Versagen der Antibiotikatherapie.- 5 Antibiotikatherapie in der Schwangerschaft.- 6 Diffusion von Antibiotika ins Fruchtwasser.- 7 Dosierung von Antibiotika, Antimykotika und Chemotherapeutika bei eingeschränkter Nierenfunktion.- 8 Antibiotikatherapie bei Hämodialyse, Peritonealdialyse und Hämofiltration.- 9 Therapie der häufigsten bakteriellen Endokarditiden.- 10 Chemotherapie der Tuberkulose.- 11 Antimykotika (+ Aktinomykose, Nocardiose).- 12 Antibiotika bei Lebererkrankungen.- 13 Antibiotikatherapie der Syphilis.- 14 Antibiotikatherapie der unkomplizierten Gonorrhö und Adnexitis.- 15 Lokalantibiotika.- 16 Diffusion antibakterieller und antimykotischer Substanzen in den Liquor und in Hirnabszesse.- 17 Ausscheidung von antibakteriellen Substanzen in der Galle.- 18 Antibiotika- und Infektionsprophylaxe.- 19 Physikalische Unverträglichkeit von Antibiotika und Antimykotika in Infusionslösungen.- 20 Wechselwirkungen zwischen Antibiotika, Antimykotika und anderen Pharmaka.- 21 Veränderungen von Laborwerten durch Chemotherapeutika.- 22 Leitsätze der Antibiotikatherapie.- Anhang (Generics, Handelsnamen).
Inhalt
1 Häufigste Erreger Antibiotikaauswahl.- 2 Erkrankungen, häufigste Erreger Therapievorschläge (Erwachsene).- 3.1 Antibiotika: Spektrum Dosierung Nebenwirkungen (Erwachsene).- 3.2 Antibiotikatherapie bei Kindern.- 4.1 Mindestbehandlungsdauer von bakteriellen Infektionen.- 4.2 Versagen der Antibiotikatherapie.- 5 Antibiotikatherapie in der Schwangerschaft.- 6 Diffusion von Antibiotika ins Fruchtwasser.- 7 Dosierung von Antibiotika, Antimykotika und Chemotherapeutika bei eingeschränkter Nierenfunktion.- 8 Antibiotikatherapie bei Hämodialyse, Peritonealdialyse und Hämofiltration.- 9 Therapie der häufigsten bakteriellen Endokarditiden.- 10 Chemotherapie der Tuberkulose.- 11 Antimykotika (+ Aktinomykose, Nocardiose).- 12 Antibiotika bei Lebererkrankungen.- 13 Antibiotikatherapie der Syphilis.- 14 Antibiotikatherapie der unkomplizierten Gonorrhö und Adnexitis.- 15 Lokalantibiotika.- 16 Diffusion antibakterieller und antimykotischer Substanzen in den Liquor und in Hirnabszesse.- 17 Ausscheidung von antibakteriellen Substanzen in der Galle.- 18 Antibiotika- und Infektionsprophylaxe.- 19 Physikalische Unverträglichkeit von Antibiotika und Antimykotika in Infusionslösungen.- 20 Wechselwirkungen zwischen Antibiotika, Antimykotika und anderen Pharmaka.- 21 Veränderungen von Laborwerten durch Chemotherapeutika.- 22 Leitsätze der Antibiotikatherapie.- Anhang (Generics, Handelsnamen).
Titel
Antibiotika am Krankenbett
Autor
EAN
9783662057735
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
02.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
240
Auflage
6. Aufl. 1992
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.