Inhalt
Fragestellung.- Vergleichende historische Analyse.- 1. Alter Orient.- 2. Griechenland.- 3. Rom.- Folgerungen.- 1. Instrumente des Konflikts: Entwicklung der Kriegsmittel.- 2. Krieg als Faktor geschichtlicher Entwicklung: Wirkungen und Ursachen von Konflikten.- 3. Interaktion von Gesellschaft und Streitkräften in der Konfliktaustragung.- 4. Krieg im Denken der Antike.
Fragestellung.- Vergleichende historische Analyse.- 1. Alter Orient.- 2. Griechenland.- 3. Rom.- Folgerungen.- 1. Instrumente des Konflikts: Entwicklung der Kriegsmittel.- 2. Krieg als Faktor geschichtlicher Entwicklung: Wirkungen und Ursachen von Konflikten.- 3. Interaktion von Gesellschaft und Streitkräften in der Konfliktaustragung.- 4. Krieg im Denken der Antike.
Titel
Neque quies gentium sine armis: Krieg und Gesellschaft im Altertum
Autor
EAN
9783322859785
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
32
Auflage
1987
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.