Inhalt
I. Einleitung.- 1. Geschichtlicher Überblick.- 2. Zur Frage der Nomenklatur.- 3. Definitionsgrundlagen.- II. Die Klinik des traumatischen apallischen Syndroms.- 1. Der initiale Symptomenkomplex (Definition).- 2. Der apallische Symptomenkomplex.- 3. Die Remission des traumatischen apallischen Syndroms.- 4. Die Defektzustände nach traumatischem apallischem Syndrom.- 5. Das traumatische apallische Syndrom als zeitlich begrenzte Funktionsdesintegration (defektfreies bzw. defektarmes Durchgangssyndrom).- 6. Abgrenzbare Reintegrationsstadien.- 7. Atypische Formen der Entwicklung und Remission des traumatischen apallischen Syndroms.- 8. Todesursache im traumatischen apallischen Syndrom.- 9. Kasuistik.- 10. Zusammenfassung der klinischen Ergebnisse.- III. Die pathologische Anatomie des traumatischen apallischen Syndroms.- 1. Geschichtlicher Überblick.- 2. Die morphologischen Befunde.- 3. Die pathologisch-anatomischen Befunde der Körpersektion.- 4. Pathogenetische Probleme.- 5. Die pathologisch-anatomische Kasuistik.- 6. Zusammenfassung der Morphologie.- IV. Pathophysiologie des traumatischen apallischen Syndroms.- 1. Vorbemerkungen.- 2. Die funktionelle Wertigkeit der im Vollstadium des traumatischen apallischen Syndroms betroffenen Hirnbezirke und Funktionssysteme.- 3. Pathophysiologische Überlegungen zum initialen Symptomenkomplex des traumatischen apallischen Syndroms.- 4. Pathophysiologische Überlegungen zum Remissionsstadium des traumatischen apallischen Syndroms.- 5. Zusammenfassung der pathophysiologischen Überlegungen.- V. Die aktuelle Therapie des traumatischen apallischen Syndroms.- 1. Die Frühbehandlung des traumatischen apallischen Syndroms.- 2. Die eigentliche Behandlung des traumatischen apallischen Syndroms.- 3. Aktive Behandlungsmethoden in der aktuellen Therapie des traumatischen apallischen Syndroms.- 4. Zusammenfassung der aktuellen Therapie des traumatischen apallischen Syndroms.- VI. Die Rehabilitation des traumatischen apallischen Syndroms.- 1. Einleitung.- 2. Das Vorbereitungsstadium der Rehabilitation des traumatischen apallischen Syndroms.- 3. Das Stadium der Kontaktaufnahme und Aktivierung des Patienten.- 4. Die eigentliche Rehabilitation des traumatischen apallischen Syndroms.- 5. Zusammenfassung der Rehabilitation.- VII. Prognose des traumatischen apallischen Syndroms.- Zusammenfassung der Prognose des traumatischen apallischen Syndroms.- Namenverzeichnis.
Titel
Das traumatische apallische Syndrom
Untertitel
Klinik, Morphologie, Pathophysiologie und Behandlung
EAN
9783709181676
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
344
Lesemotiv