Der Arbeitsbereich des Energieeffizienten Bauens bietet eine gute Zukunftsperspektive. Die fachliche Auseinandersetzung mit dem Thema Energieeffizientes Bauen erfordert interdisziplinäres Arbeiten. Architekten und Bauingenieure werden bei der Planung und Ausführung der gebäudetechnischen Einrichtungen zunehmend mit den Aufgabenstellungen des Maschinenbaus und der Elektrotechnik konfrontiert. Die Buchinhalte beschreiben die naturwissenschaftlichen Grundlagen für die richtige Wahl der Baumaterialien und Baukonstruktionen im Hinblick auf Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Methoden zur Wirtschaftlichkeitsbetrachtung. Aufgaben am Ende der Kapitel ermöglichen die Selbstkontrolle und Festigung des angeeigneten Wissens.
Fasst das Thema des energieeffizienten Bauens interdisziplinär auf Schärft das Bewusstsein der Studierenden gegenüber den Einflüssen von Sonderfachleuten auf das Bauprojekt Bereitet auf Prüfungen und den Beruf vor
Autorentext
Inhalt
Energieverbrauch und Energiebedarf.- Physikalische Grundlagen.- Zustandsgrößen der atmosphärischen Luft.- Luftfeuchtigkeit, Ethalpie der feuchten Luft.- Das ideale Gasgesetz in der bauphysikalischen Praxis.- Einstrahlung, astronomische Grundlagen und Wetter.- Wärmeströme in Bauwerken.- Heiz- und Kühllasten.- Thermische Behaglichkeit.- Raumluftqualität.- Speicherung von Wärmeenergie.- Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen.
Fasst das Thema des energieeffizienten Bauens interdisziplinär auf Schärft das Bewusstsein der Studierenden gegenüber den Einflüssen von Sonderfachleuten auf das Bauprojekt Bereitet auf Prüfungen und den Beruf vor
Autorentext
Prof. Dipl.-Ing. Franz-Josef G. Bürger lehrt an der FH Aachen - University of Applied Sciences Energieeffizientes Bauen sowie Konstruktive Gestaltung und Energieeffizienz. In seiner beruflichen Praxis ist er mit seinem Unternehmen BBC Beratung im Bauwesen GmbH im Planungs- und Baugeschehen beratend tätig.
Inhalt
Energieverbrauch und Energiebedarf.- Physikalische Grundlagen.- Zustandsgrößen der atmosphärischen Luft.- Luftfeuchtigkeit, Ethalpie der feuchten Luft.- Das ideale Gasgesetz in der bauphysikalischen Praxis.- Einstrahlung, astronomische Grundlagen und Wetter.- Wärmeströme in Bauwerken.- Heiz- und Kühllasten.- Thermische Behaglichkeit.- Raumluftqualität.- Speicherung von Wärmeenergie.- Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen.
Titel
Energieeffizientes Bauen
Untertitel
Grundlagen
Autor
EAN
9783658415891
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
17.04.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
334
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.