Das Buch behandelt in zahlreichen Fällen das Spannungsverhältnis zwischen Vertragsfreiheit, Inhaltskontrolle, Verbraucher- und Diskriminierungsschutz (AGG). Den Schwerpunkt bildet allerdings die klassische Rechtsgeschäftslehre. Das Buch wendet sich nicht nur an Studienanfänger, sondern möchte auch vor dem Staatsexamen bei einem zweiten Durchgang durch den Allgemeinen Teil nützliche Dienste leisten. Zur Erleichterung der Stoffwiederholung dienen umfangreiche Merke-Sätze, die die examensrelevanten Probleme des Allgemeinen Teils widerspiegeln. Die Falllösungen sind im Interesse einer das erforderliche Prüfungswissen vermittelnden und vertiefenden Darstellung ausführlicher gehalten, als dies von einer Examensklausur erwartet werden kann. Gerade bei Klausuren, die u.a. Fragen der Anfechtung von Willenserklärungen zum Inhalt haben, treten im Staatsexamen immer wieder erhebliche Fehler auf. Die Verfasser möchten deshalb insbesondere ein vertieftes Verständnis des Rechts der Irrtumsanfechtung wecken.

Vermittung des examensrelevanten Stoffs des Allgemeinen Teils des BGB in Fällen Verknüpfung von AT-Problemen mit Schuld- und Sachenrechtsfragen Sowohl für Studienanfänger als auch zur Vorbereitung auf das Staatsexamen

Autorentext

Professor Dr. Franz Jürgen Säcker, Freie Universität Berlin Dr. Jochen Mohr, Freie Universität Berlin



Klappentext

Das Buch behandelt anhand zahlreicher Fälle das Spannungsverhältnis zwischen Vertragsfreiheit, Inhaltskontrolle, Verbraucher- und Diskriminierungsschutz. Den Schwerpunkt bildet dabei die klassische Rechtsgeschäftslehre. Die Autoren haben die Falllösungen ausführlich dargestellt, um nicht nur das Prüfungswissen selbst, sondern auch ein vertieftes Verständnis der Rechtsmaterie zu vermitteln. Der Band wendet sich an Studienanfänger, ist aber auch für die Vorbereitung auf den Allgemeinen Teil des Staatsexamens geeignet.



Inhalt
1: Einleitung und Grundbegriffe.- Zur rechtswissenschaftlichen Methode.- 2: Fälle.- Fall 1.- Fall 2.- Fall 3.- Fall 4.- Fall 5.- Fall 6.- Fall 7.- Fall 8.- Fall 9.- Fall 10.- Fall 11.- Fall 12.- Fall 13.- Fall 14.- Fall 15.- Fall 16.- Fall 17.- Fall 18.- Fall 19.- Fall 20.- Fall 21.- Fall 22.- 3: Aufbauschema für die Prüfung.- Ist ein Vertrag (Konsens) durch Angebot und Annahme zustande gekommen?.
Titel
Fallsammlung zum BGB Allgemeiner Teil
Untertitel
mit Verbindungslinien zum Schuld- und Sachenrecht
EAN
9783642148118
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
08.09.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.24 MB
Anzahl Seiten
360
Auflage
2010
Lesemotiv