Was in der klassischen BWL traditionell Kostenträgerrechnung (manchmal auch Ergebnisrechnung) genannt wird, heisst bei SAP Ergebnis- und Marktsegmentrechnung. Das Buch zeigt die Umsetzung mit SAP R/3 in der konkreten Praxis, kompakt, detailgerecht, anhand eines durchgehenden Testbeispiels.
Praxis- und detailgerecht, in kompakter, leicht nachvollziehbarer Form, anhand eines Testbeispiels.
Autorentext
Prof. Dr. Franz Klenger ist Professor für Controlling an der FH Dortmund. Er hat 11 Jahre Industriepraxis und ist langjährig als Berater tätig. Dipl.-Math. Ellen Falk-Kalms ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Wirtschaft an der FH Dortmund und hat dort die Anwendungsberatung für den Einsatz des SAP-Systems in Lehrveranstaltungen als Hauptaufgabe.
Inhalt
0. Einordnung.- 0.1 Profil dieser Arbeitsunterlage.- 0.2 Gang der Untersuchung.- 0.3 Nutzen dieser Arbeitsunterlage.- 1. Betriebswirtschaftliche Grundlagen.- 1.1 Kostenträgerrechnung innerhalb der Kostenrechnung.- 1.2 Grundschema der Kostenträgerrechnung.- 1.3 Kalkulationszeilen.- 1.4 Kostenträger (=Abrechnungsobjekte).- 1.5 Abgrenzung.- 1.6 Mehrdimensionaler Würfel.- 1.7 Varianten der Kostenträgerrechnung.- 1.8 Ablauf der exakten Kostenträgerrechnung.- 1.9 Näherungslösung für die Kostenträgerrechnung im Ist.- 2. Kostenträgerrechnung im Testbeispiel: Betriebswirtschaftliches Konzept.- 2.1 Testbeispiel.- 2.2 Ergebnis- und Marktsegmentrechnung innerhalb des SAP® R/3®-Systems.- 2.3 Vorbereitung des Systems.- 2.4 Alternativen der Bearbeitung des Testbeispiels.- 2.5 Organisation des Seminars.- 2.6 Musterzeitplan.- 2.7 Wie weiter?.- 3. Kostenträgerrechnung im Testbeispiel: Implementierung mit der SAP® R/3®-Software (Customizing und Anwendung im Wechsel).- Das soll herauskommen: Ergebnisbericht (interaktive Recherche).- 3.0 Überblick und Arbeiten mit dem R/3-System.- Tastenteil.- 3.1 Customizing und Stammdaten in FI (Finanzwesen), CO (Controlling Allgemein), LO (Logistik Allgemein), CO-PC (Produktkosten-Controlling) und SD (Vertrieb).- 3.2 Ergebnis und Marktsegmentrechnung (CO-PA).- 3.3 Datenspeicherung: Ergebnisbereich als Vorstufe zum Data Warehouse.- Ceterum Censeo.- Cartoons.- 4. Anhänge.- 4.1 Anhang: Hinweise für den Systemadministrator.- 4.2 Anhang: Eingabetabellen.- 4.3 Anhang: Hinweise zu den Download-Seiten.- 4.4 Anhang: Aufgaben zur Bewertung Lösungen.- 4.5 Anhang: Glossar von SAP-Begriffen, soweit für das Testbeispiel erforderlich.- Abbildungsverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.
Titel
Kostenträgerrechnung mit SAP R/3®
Untertitel
Ergebnis- und Marktsegmentrechnung - mit Testbeispiel und Customizing für Studenten und Praktiker
EAN
9783322849816
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
534
Auflage
2003
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.