Praxisnah erläutert der Ratgeber, wie Eltern und Lehrer Kinder mit einer Rechenstörung unterstützen können, damit diese ihren Alltag besser bewältigen können.
Wann liegt eine Rechenstörung vor? Wie entsteht eine Rechenstörung? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Wer ist für Diagnostik und Therapie zuständig? Gibt es Regelungen für den Schulunterricht? Wie lange dauert die Behandlung? Welche Möglichkeiten der Vorbeugung einer Rechenstörung gibt es? Der Ratgeber bietet Eltern und Lehrern zahlreiche Informationen zum Thema Rechenstörungen (Dyskalkulie). Der Ratgeber erläutert praxisnah, wie Eltern und Lehrer Kinder mit einer Rechenstörung unterstützen können. Zudem wird beschrieben, über welche Qualifikation ein Dyskalkulie-Therapeut verfügen sollte. Eltern und Lehrer werden so in die Lage versetzt, aus der Fülle der Anbieter ein angemessenes Therapieangebot auszuwählen.
Inhalt
Wann liegt eine Rechenstörung vor? Wie entsteht eine Rechenstörung? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Wer ist für Diagnostik und Therapie zuständig? Gibt es Regelungen für den Schulunterricht? Wie lange dauert die Behandlung? Welche Möglichkeiten der Vorbeugung einer Rechenstörung gibt es? Der Ratgeber bietet Eltern und Lehrern zahlreiche Informationen zum Thema Rechenstörungen (Dyskalkulie). Der Ratgeber erläutert praxisnah, wie Eltern und Lehrer Kinder mit einer Rechenstörung unterstützen können. Zudem wird beschrieben, über welche Qualifikation ein Dyskalkulie-Therapeut verfügen sollte. Eltern und Lehrer werden so in die Lage versetzt, aus der Fülle der Anbieter ein angemessenes Therapieangebot auszuwählen.
Inhalt
- Woran erkenne ich Kinder mit einer Rechenstörung?
- In welchem Alter wird eine Rechenstörung sichtbar?
- Wie stellt man eine Rechenstörung fest?
- Welche weiteren Probleme treten auf?
- Wie entsteht eine Rechenstörung?
- Wie kann man helfen?
- Wie können Eltern helfen?
- Wie können Lehrer helfen?
- Bestehen schulrechtliche Möglichkeiten?
- Wie können sich Kinder und Jugendliche selbst helfen?
- Wer führt Therapien durch?
- Was geschieht in der Therapie?
- Wer zahlt eine Therapie?
- Begutachtung:Was ist zu tun?
- Kann man einer Rechenstörung vorbeugen?
Titel
Ratgeber Rechenstörungen
Untertitel
Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher
Autor
EAN
9783840919558
ISBN
978-3-8409-1955-8
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
19.12.2006
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.46 MB
Anzahl Seiten
47
Jahr
2006
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage 2007
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.