Der Diagnostik- und Therapieleitfaden bietet aktuelle Informationen zum Umgang mit Rechenstörungen.
Rechenschwäche, Rechenstörung oder Dyskalkulie bezeichnen unterschiedliche Probleme beim Erwerb von Rechenfertigkeiten. Der Leitfaden liefert einen Überblick über den derzeitigen Forschungsstand zu Ursachen, Verlauf sowie Behandlungsmöglichkeiten von Rechenstörungen. Praxisorientiert werden die Leitlinien nationaler kinder- und jugendpsychiatrischer Fachverbände zur Diagnostik und Verlaufskontrolle sowie zur Therapie von Rechenstörungen dargestellt. Berücksichtigung finden dabei auch mögliche komorbid auftretende neuropsychologische Beeinträchtigungen sowie emotionale bzw. Verhaltensstörungen. Das therapeutische Vorgehen ist durch pädagogische, neuropsychologische, lern- und verhaltenstherapeutische Techniken gekennzeichnet. Die Bereitstellung von Materialien für den diagnostischen und therapeutischen Prozess sowie die Veranschaulichung des Vorgehens anhand von Fallbeispielen helfen bei der Umsetzung der Leitlinien in der Praxis. Der Leitfaden bietet praxisorientierte Informationen zur Diagnostik und Therapie von Rechenstörungen. Dabei werden die Leitlinien nationaler kinder- und jugendpsychiatrischer Fachverbände sowie aktuelle Forschungsergebnisse referiert. Berücksichtigung finden auch mögliche komorbid auftretende neuropsychologische Beeinträchtigungen sowie emotionale bzw. Verhaltensstörungen. Das therapeutische Vorgehen ist durch pädagogische, neuropsychologische und verhaltenstherapeutische Techniken gekennzeichnet.
Rechenschwäche, Rechenstörung oder Dyskalkulie bezeichnen unterschiedliche Probleme beim Erwerb von Rechenfertigkeiten. Der Leitfaden liefert einen Überblick über den derzeitigen Forschungsstand zu Ursachen, Verlauf sowie Behandlungsmöglichkeiten von Rechenstörungen. Praxisorientiert werden die Leitlinien nationaler kinder- und jugendpsychiatrischer Fachverbände zur Diagnostik und Verlaufskontrolle sowie zur Therapie von Rechenstörungen dargestellt. Berücksichtigung finden dabei auch mögliche komorbid auftretende neuropsychologische Beeinträchtigungen sowie emotionale bzw. Verhaltensstörungen. Das therapeutische Vorgehen ist durch pädagogische, neuropsychologische, lern- und verhaltenstherapeutische Techniken gekennzeichnet. Die Bereitstellung von Materialien für den diagnostischen und therapeutischen Prozess sowie die Veranschaulichung des Vorgehens anhand von Fallbeispielen helfen bei der Umsetzung der Leitlinien in der Praxis. Der Leitfaden bietet praxisorientierte Informationen zur Diagnostik und Therapie von Rechenstörungen. Dabei werden die Leitlinien nationaler kinder- und jugendpsychiatrischer Fachverbände sowie aktuelle Forschungsergebnisse referiert. Berücksichtigung finden auch mögliche komorbid auftretende neuropsychologische Beeinträchtigungen sowie emotionale bzw. Verhaltensstörungen. Das therapeutische Vorgehen ist durch pädagogische, neuropsychologische und verhaltenstherapeutische Techniken gekennzeichnet.
Titel
Rechenstörungen
Autor
EAN
9783840919541
ISBN
978-3-8409-1954-1
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
07.03.2007
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.05 MB
Anzahl Seiten
164
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage 2007
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.