Wesentliche Grundlagen und Anwendungsbereiche der Bodenmikrobiologie und -enzymatik sind in vier Einzelbänden umfassend dargestellt. Band I "Grundlagen, Klima, Vegetation und Bodentyp" gibt einen Überblick über den spezifischen Lebensraum Boden, die den Boden besiedelnden Organismen sowie die im Boden ablaufenden biochemischen Umsetzungen. Band II "Bodenbewirtschaftung, Düngung und Rekultivierung" beschreibt den Einfluß von konventionellen und alternativen Bodenbewirtschaftungsformen auf verschiedene Bodenparameter; dabei werden besonders Nutzungsform, Bearbeitung und Düngung betrachtet. "Pflanzenschutzmittel, Agrarhilfsstoffe und organische Umweltchemikalien" bilden den Schwerpunkt von Band III, während "Anorganische Schadstoffe" im Band IV beschrieben werden.



Band II der Bodenökologie, Bodenbewirtschaftung, Düngung und Rekultivierung, beschreibt den Einfluß von konventionellen und alternativen Bodenbewirtschaftungsformen auf verschiedene Bodenparameter; dabei werden besonders Nutzungsform, Bearbeitung und Düngung betrachtet. Pflanzenschutzmittel, Agrarhilfsstoffe und organische Umweltchemikalien bilden den Schwerpunkt von Band III, während Anorganische Schadstoffe im Band IV beschrieben werden.

Inhalt
1 Bodenqualität.- 2 Nutzungsform.- 3 Bodenbearbeitung.- 4 Bestellungsregime.- 5 Düngung.- 6 Potentielle Düngemittel Industrie-, Gewerbe- und Siedlungsabfälle.- 7 Kalkung.- 8 Bewirtschaftungssysteme.- 9 Rekultivierung.
Titel
Bodenbewirtschaftung, Düngung und Rekultivierung
EAN
9783642801846
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
359
Lesemotiv