Methodenbuch beriihrt Forschungs-und Anwendungsin teressen der Agrar- und Forstwissenschaften, Bodenkunde, Biologie, Okologie, Ingenieurwissenschaften und des Umweltschutzes.
Inhalt
(Schinner).- Laborgrundaustattung.- Bodenprobenahme und Probenvorbereitung (Öhlinger).- Mikrobielle Biomasse (Öhiinger).- Bestimmung der Biomasse mit der Fumigation-Inkubations- Methode nach Jenkinson und Powlson (1976), mod. (Kuhnert- Finkernagel).- Bestimmung der Biomasse mit der substratinduzierten Respirationsmethode nach Anderson und Domsch (1978) (Baumgarten).- Bestimmung des Biomasse-Kohlenstoffs mit der Fumigation- Extraktions-Methode nach Sparling und West (1988).- Bestimmung des Biomasse-Stickstoffs mit der Fumigation- Extraktions-Methode nach Brookes et al. (1985).- Bestimmung des Biomasse-Stickstoffs mit der Fumigation- Extraktions-Methode nach Amato und Ladd (1988).- Bestimmung des Biomasse-Phosphors mit der Fumigation- Extraktions-Methode nach Brookes et al. (1982).- Bestimmung der Biomasse durch mathematische Analyse von Respirationskurven nach Van de Werf und Verstraete (1987).- ATP Adenosin-5'-triphosphat.- Bestimmung von ATP nach Jenkinson und Oades (1979) (Margesin).- Kohlenstoffkreislauf (Schinner, Margesin).- Cellulase-Aktivität.- Bestimmung der CM-Cellulase-Aktivität nach Schinner und von Mersi (1990).- Xylanase-Aktivität.- Bestimmung der Xylanase-Aktivität nach Schinner und von Mersi (1990).- Saccharase-Aktivität.- Bestimmung der Saccharase-Aktivität nach Schinner und von Mersi (1990).- ß-Glucosidase-Aktivität.- Bestimmung der ß-Glucosidase-Aktivität nach Hoffmann und Dedeken (1965), mod. (Strobl, Traunmüller).- Chitinase-Aktivität.- Bestimmung der Chitinase-Aktivität nach Rößner (1990).- Lipase-Aktivität.- Bestimmung der Lipase-Aktivität mit der titrimetrischen Methode nach Pokorna (1964), mod. (Kuhnert-Finkernagel, Kandeler).- Bestimmung der Lipase-Aktivität mit der fluorimetrischen Methode nach Cooper und Morgan (1981)(Kuhnert-Finkernagel, Kandeler).- Bodenatmung CO2-Freisetzung.- Bestimmung der mikrobiellen Respiration im Laborversuch nach Isermeyer (1952), mod. nach Jäggi (1976) (Öhlinger.- Streuabbau.- Bestimmung des Streuabbaus im Freiland nach Schinner (1990).- Stickstoffkreislauf (Kandeler).- Protease-Aktivität.- Bestimmung der Protease-Aktivität nach Ladd und Butler (1972), mod.- Desaminierung von Aminosäuren.- Bestimmung der Arginin-Desaminierung nach Alef und Kleiner (1986), mod.- Urease-Aktivität.- Bestimmung der Urease-Aktivität mit der kolorimetrischen Methode nach Kandeler und Gerber (1988).- Bestimmung der Urease-Aktivität mit der Destillationsmethode nach Tabatabai und Bremner (1972), mod. (Öhlinger).- Nitratxeduktase-Aktivität.- Bestimmung der Nitratreduktase-Aktivität nach Abdelmagid und Tabatabai (1987), mod.- Stickstoffixierung durch freilebende Bakterien.- Bestimmung der Nitrogenaseaktivität mit der Acetylen- reduktionsmethode nach Hardy et al. (1973), mod. (Zechmeister-Boltenstern).- Bestimmung der endogenen Ethylenproduktion mit der Kohlenmonoxidhemmethode nach Nohrstedt (1983,1984), mod. (Zechmeister-Boltenstern).- Bestimmung der biologischen Stickstoffixierung mit der 15N2-Methode nach Bergersen (1980), mod. (Zechmeister-Boltenstern).- Stickstoffmineralisation.- Bestimmung der N-Mineralisation im aeroben Brutversuch nach Beck (1983).- Bestimmung der N-Mineralisation im anaeroben Brutversuch nach Keeney (1982), mod.- Bestimmung der Nitrifikation im Brutversuch nach Beck (1976,1979), mod.- Aktuelle und potentielle Nitrifikation.- Bestimmung der aktuellen und potentiellen Nitrifikation nach Berg und Rosswall (1985), mod.- Aktuelle und potentielle Denitrifikation.- Bestimmung der aktuellen und potentiellen Denitrifikation mit derAcetyleninhibierungsmethode nach Ryden et al. (1979), mod. (Bauernfeind).- Phosphorkreislauf (Öhlinger).- Phosphatase-Aktivität.- Bestimmung der Phosphomonoesterase-Aktivität (saure, neutrale und alkalische Phosphatase) nach Hoffmann (1968), mod.- Bestimmung der Phosphomonoesterase-Aktivität (saure und alkalische Phosphatase) nach Tabatabai und Bremner (1969), Eivazi und Tabatabai (1977), mod. (Margesin).- Bestimmung der Phosphodiesterase-Aktivität nach Browman und Tabatabai (1978) (Margesin).- Bestimmung der Phosphotriesterase-Aktivität nach Eivazi und Tabatabai (1977) (Margesin).- Bestimmung der anorganischen Pyrophosphatase-Aktivität nach Dick und Tabatabai (1978), mod. (Margesin).- Phospholipase C-Aktivität.- Bestimmung der Phospholipase C-Aktivität nach Kuroshima und Hayano (1982) (Kandeler).- Schwefelkreislauf (Öhlinger).- Sulfatase-Aktivität.- Bestimmung der Arylsulfatase-Aktivität nach Tabatabai und Bremner (1970), mod. (Strobl, Traunmüller.- Weitere Enzymaktivitäten.- Katalase-Aktivität.- Bestimmung der Katalase-Aktivität nach Beck (1971) (Öhlinger).- Dehydrogenase-Aktivität.- Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivität mit TTC nach Thalmann (1968), mod. (Öhlinger).- Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivität mit INT nach von Mersi und Schinner (1990).- Dimethylsulfoxid-Reduktion.- Bestimmung der Dimethylsulfoxid-Reduktion nach Alef und Kleiner (1989) (Kandeler).- Bestimmung des Wassergehaltes und der Trockensubstanz.- Bestimmung der maximalen Wasserkapazität im Laborversuch.- Bestimmung der Acidität.- Humusbestimmung durch Naßoxidation.- Bestimmung von organischem Kohlenstoff in Bodenextrakten.- Bestimmung von Gesamtstickstoff nach der Kjeldahl- Methode.- Bestimmung von Ammonium nach Kandeler und Gerber (1988).- Bestimmung von Nitrat nachScharpf und Wehrmann (1976).- Bestimmung von Phosphor in Bodenextrakten.
Titel
Bodenbiologische Arbeitsmethoden
EAN
9783642972843
ISBN
978-3-642-97284-3
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
13.08.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
213
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
1991
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.