Die Anforderungen an das ökonomische und betriebswirtschaftliche Wissen der Führungskräfte in der Wald- und Holzwirtschaft sind enorm gestiegen.
Das vorliegende Lehr- und Fachbuch greift diese Herausforderungen auf. Es wendet sich an Studierende und Dozenten forst- und holzwirtschaftlicher Studiengänge, an Unternehmer und Führungskräfte in der Praxis sowie an Lehrkräfte in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung. Besonders angesprochen werden kommunale und staatliche Entscheidungsträger wie auch Umweltorganisationen.
Leser, die ganz allgemein am Wald interessiert sind, finden hier einen umfassenden Überblick über den Stand der weltweiten und europäischen Holzverwendung und über die Chancen der nachhaltigen Waldwirtschaft und Ressourcennutzung.

Zu den in der 2. Auflage neu behandelten Themen gehören die stoffliche und energetische Wertschöpfungskette Holz und ihre Bedeutung für eine moderne Logistik, die Mitbestimmung
in Unternehmen und Betrieben sowie die Erstellung von Businessplänen.



Autorentext

Dr. Drs. h.c. Franz Schmithüsen ist Professor Emeritus an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) in Zürich. Sein Arbeitsgebiet umfasst Forstpolitik, Forstrecht und Umweltgesetzgebung, forstliche Betriebswirtschaft sowie Ressourcenökonomie der Wald- und Holzwirtschaft. Er ist nach seiner Emeritierung weiterhin in Lehre und Forschung tätig, in internationalen Masterprogrammen und Forschungsnetzen engagiert und arbeitet als Berater für die Welternährungsorganisation FAO, die Europäische Union sowie für multilaterale und bilaterale Organisationen der
wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Zusammenarbeit.

Dr. Bastian Kaiser ist Professor für Angewandte Betriebwirtschaft an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg. Zuvor arbeitete er mehrere Jahre als Berater in verschiedenen Projekten im nördlichen Lateinamerika. Sein besonderes Engagement gilt der Vermittlung unternehmerischen Gedankenguts und der stärkeren Integration von Wald- und Holzwirtschaft. Seit 2001 ist er Rektor der Hochschule, die ihren Fokus aus einem tradierten Berufsbild in ein breiteres Berufsfeld der modernen Forstwirtschaft entwickelt hat. Dazu gehören auch die energetische und die stoffliche Nutzung der (Wald-) Biomasse.

Dr. Albin Schmidhauser arbeitete vor dem Studium der Forstwissenschaften mehrere Jahre in der forstlichen Praxis. Nach dem Studienabschluss war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Oberassistent an der Professur Forstpolitik und Forstökonomie der ETH Zürich verantwortlich für den Fachbereich Forstliche Betriebswirtschaft. Ab 1999 war er als Kreisförster und ab 2003 als Kantonsförster in der Forstverwaltung des Kantons Luzern tätig. Seit 2007 ist er stellvertretender Leiter der Dienststelle Landwirtschaft und Wald in Luzern.

Dipl.-Forstw., Dipl.-Bwi. NDS ETH Stephan Mellinghoff ist Mitarbeiter in der Konzernstrategie der Schott AG in Mainz, und betreut dort vor allem den Bereich Solar in Fragen der strategischen Entwicklung. Nach dem Studium der Forstwissenschaft in Freiburg war er mehrere Jahre Assistent und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Forstpolitik und Forstökonomie der ETH Zürich und studierte dort Betriebswissenschaften. Anschließend arbeitete er mehrere Jahre als Strategie-Berater bei Accenture und war international für Konzerne in den Sektoren Energie, Stahl, Chemie, Papier und Forstwirtschaft tätig.

Alfred W. Kammerhofer, Dipl.-Ing. BOKU Wien, Dipl.-Betriebswirt ETH Zürich ist stellvertretender Sektionschef für Wald- und Holzwirtschaft im Eidgenössischen Bundesamt für Umwelt in Bern. Er ist Mitglied in Stiftungsräten und Dozent an der Schweiz. Hochschule für Landwirtschaft. Nach seiner fünfjährigen Ausbildung zum Förster in Bruck/Mur diplomierte er an der Univ. für Bodenkultur Wien in Forstwirtschaft. Anschließend arbeitete er bei einem international führenden Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen (PwC). 2002 wechselte er als Assistent und wissenschaftlicher Mitarbeiter an die Professur Forstpolitik und -ökonomie der ETH Zürich und absolvierte dort parallel den Masterstudiengang Management, Technologie und Ökonomie (MAS MTEC).



Inhalt
InhaltsübersichtVorwort 5Inhaltsverzeichnis 13Abbildungs- und Tabellenverzeichnis 23Abkürzungsverzeichnis 291 Wald- und Holzwirtschaft 311.1 Waldverteilung und Waldentwicklung 351.2 Waldwirtschaft 451.3 Holzwirtschaft 601.4 Literatur 822 Wertschöpfung in Unternehmen und Betrieben 872.1 Wertschöpfungsprozesse 912.2 Unternehmen und Betriebe 1062.3 Unternehmerisches Handeln 1262.4Literatur 1403 Märkte und Marketing 1433.1 Märkte 1473.2 Marketing 1693.3 Entwicklung von Marketingstrategien 1903.4Literatur 2024 Management, Personalführung und Organisation 2074.1 Management als unternehmerische Herausforderung 2114.2 Management als Systemsteuerung 2184.3 Unternehmenspolitik und Unternehmensziele 2294.4Personalmanagement 2434.5Personalführung 2604.6 Organisation 2714.7 Literatur 2905 Rechnungswesen als zentrales Informationssystem 2975.1 Bedeutung und Gliederung 3035.2 Finanzbuchhaltung 3065.3 Erfolgsrechnung 3195.4 Doppelte Buchhaltung 3265.5 Bewertungen spezifischer Bilanzpositionen 3325.6 Bilanz- und Erfolgsrechnungsanalyse 3435.7 Betriebsbuchhaltung 3545.8 Kostenträgerrechnung 3695.9 Rechnungsführung öffentlicher Waldeigentümer 3815.10 Literatur 3856 Finanzierung und Investitionen 3896.1 Finanzierung 3936.2 Investitionen 4046.3 Statische Verfahren der Investitionsrechnung 4136.4 Grundlagen der dynamischen Investitionsrechnung 4216.5 Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung 4296.6 Literatur 4387 Logistik und Produktionsabläufe 4417.1 Aufgaben und Bedeutung 4477.2 Charakterisierung logistischer Systeme 4617.3 Management von Logistiksystemen 4697.4 Bestimmung betrieblicher Kapazitäten 4767.5 Analyse von Produktionsprogrammen 4957.6 Literatur 5098 Strategische Planung und Controlling 5138.1 Strategische Planungsprozesse 5178.2 Umweltanalyse 5208.3 Unternehmensanalyse 5268.4 Beurteilung strategischer Optionen 5328.5 Auswahl von Strategien 5448.6 Controlling 5548.7 Controllinginstrumente 5598.8 Literatur 573Gesamtliteraturverzeichnis 577Schlagwortverzeichnis 597Autoren 609
Titel
Unternehmerisches Handeln in der Wald- und Holzwirtschaft
Untertitel
Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Managementprozesse
EAN
9783886401758
ISBN
978-3-88640-175-8
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
11.05.2015
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
7.99 MB
Anzahl Seiten
610
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Aufl.