Ein Soziologe als Handwerker ethnografische Einblicke in Pierre Bourdieus Praxis des kollektiven Forschens.

Pierre Bourdieu prägte als einer der bedeutendsten Soziologen des 20. Jahrhunderts die Praxis des kollektiven Forschens. Franz Schultheis bietet ethnografische und soziobiografische Einblicke in dessen Forschungswerkstatt und rekonstruiert Bourdieus erste Schritte auf dem Gebiet der Feldforschung bis hin zu seinem Spätwerk. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht publizierte bzw. nicht auf Deutsch erschienene Forschungsarbeiten. Unveröffentlichte Manuskripte, Arbeitspapiere und -protokolle sowie Korrespondenzen mit Vertretern der internationalen scientific community aus dem Pariser Bourdieu-Archiv ermöglichen grundlegend neue Einblicke in Bourdieus Lebenswerk, aber auch in dessen Einbettung in die kollektive Praxis.

Autorentext
Franz Schultheis (Prof. Dr.), geb. 1953, ist Seniorprofessor an der Zeppelin Universität Friedrichshafen und arbeitete lange mit Pierre Bourdieu zusammen. Er ist Präsident der »Fondation Pierre Bourdieu« sowie Redaktionsmitglied von »Actes de la recherche en sciences sociales«.
Titel
Forschen mit Bourdieu
Untertitel
Werkstattbesuche 1958-2002
EAN
9783839474587
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
18.06.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
5.73 MB
Anzahl Seiten
246
Lesemotiv