Seit 1998 regiert die SPD. Aber einen kraftvollen oder gar stolzen Eindruck machen die Sozialdemokraten nicht. Die Partei wirkt vielmehr verwirrt, oft ratlos, auch ermattet und erschöpft. Sie verliert massenhaft Wähler und Mitglieder. Vor allem die früheren Kernschichten wenden sich ab. Auch haben die überlieferten Leitbilder keine orientierende Funktion mehr. Führungsnachwuchs ist rar geworden. Was erleben wir also derzeit? Die ganz triviale Depression einer Partei in der Regierung? Oder vielleicht doch die erste Implosion einer Volkspartei in Deutschland? Das ist das Thema dieses Essaybandes.
Wohin geht die SPD? Analyse und Kritik
Autorentext
Dr. Franz Walter ist Professor für Parteienforschung an der Universität Göttingen
Inhalt
I. Des Kanzlers Neue Mitte.- Die SPD nach Lafontaine.- Vom Wählerspagat zur Neuen Mitte.- Die Mitte im Programmloch.- Profil und Mitte.- II. Probleme des Regierens.- Mut, Verwegenheit und kühner Reformismus.- Politik in der Vetogesellschaft.- Flickschusterei? So war es doch immer.- Durchwursteln als Daseinsform.- Die Stunde des Charismatikers?.- Christstollen für Angela Merkel.- Die Nase voll vom Reform-Palaver.- III. Die Krise der Schröder-SPD.- Die ausgebrannte Kanzlerpartei.- Die Leere der Linken.- Verschreckt und verwirrt.- Die Rückkehr des Spagats.- Ziellose Verdrossenheit.- Klettern und Klammern.- Selbstgenügsam und pausbäckig.- Geradezu neurotisch.- IV. Geschichte und Zukunft der Parte.- Die SPD wird 140 Jahre alt Gedanken zu einer Partei mit langer Geschichte und schwieriger Gegenwart.- Der Wandel des Wertewandels kommt bestimmt.- Freital: Von der roten Stadt zur toten Stadt?.- V. Abschied von der Toskana: Die Müntefering-SPD.- Lust der Mitte.- Basis-Lektionen.- Wer gibt Danton an?.- Textnachweise.
Titel
Abschied von der Toskana
Untertitel
Die SPD in der Ära Schröder
Autor
EAN
9783322935434
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
186
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.