Optimal vorbereitet in die Vorlesung Die erste Vorlesung zu einem neuen Thema ist stets ein Sprung ins kalte Wasser, denn Studierende werden darin mit neuen Begriffen, Methoden und Denkweisen konfrontiert. Der Brückenkurs vermittelt vorab Wissenswertes zum Projektmanagement. Kreuzworträtsel und Single-Choice-Tests helfen beim Verständnis. Die Lektüre lohnt sich, denn sie ist der ideale Einstieg in das Fach. Eignet sich besonders für die Orientierungsphase und Vorbereitungskurse.
Autorentext
Prof. Dr. Franz Xaver Bea ist emeritierter Professor an der Universität Tübingen und Lehrbeauftragter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.
Inhalt
1 Zunehmende Bedeutung der Projektwirtschaft 7 2 Projektmanagement als Führungskonzeption 9 3 Management von Projekten 11 Definition Projekt 11 Projektorganisation 12 Die Bedeutung der Projektkultur 16 4 Machbarkeitsstudie 17 5 Die Phasen 18 6 Management durch Projekte 27 Ziele des Managements durch Projekte 27 Multiprojektmanagement 28 7 Verständnisfragen 33 8 Service 37 Glossar 37 Kreuzworträtsel 50 Stichwortverzeichnis 56
Autorentext
Prof. Dr. Franz Xaver Bea ist emeritierter Professor an der Universität Tübingen und Lehrbeauftragter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.
Inhalt
1 Zunehmende Bedeutung der Projektwirtschaft 7 2 Projektmanagement als Führungskonzeption 9 3 Management von Projekten 11 Definition Projekt 11 Projektorganisation 12 Die Bedeutung der Projektkultur 16 4 Machbarkeitsstudie 17 5 Die Phasen 18 6 Management durch Projekte 27 Ziele des Managements durch Projekte 27 Multiprojektmanagement 28 7 Verständnisfragen 33 8 Service 37 Glossar 37 Kreuzworträtsel 50 Stichwortverzeichnis 56
Titel
Brückenkurs Projektmanagement
Untertitel
Was Sie vor Vorlesungsbeginn wissen sollten
Autor
EAN
9783838543970
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
15.07.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
59
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.