Manchmal bricht in Franziska Gerstenbergs Erzählungen etwas ein, das ein sorgsam eingerichtetes Zuhause für immer verändert. Manchmal kommen ihre Figuren gar nicht erst dazu, das ersehnte Familienleben aufzubauen, weil die Realität dem Traum vom Haus, vom Kind, von der großen Liebe entgegensteht.Mick hat immer alles hingeschmissen, doch durch Inga wird das anders, für sie will er durchhalten, sogar den schrecklichen Job ertragen. Wenn da bloß nicht seine unkontrollierbare Wut wäre. Marga erhält Briefe einer Stalkerin, die behauptet, mit ihrem Ehemann ein Kind zu haben. Und bei Sonja lösen sich die Panik vorm Autofahren und ihreTrennungsangst, als ihr zur eigenen Überraschung im Autohaus ein Heiratsantrag herausrutscht.Den Alltag zu bestreiten, eine Beziehung zu führen und die Familie oder das Alleinsein zu akzeptieren: Franziska Gerstenberg beschreibt in ihren neuen, meisterhaften Erzählungen die in jeder Hinsicht prekären Verhältnisse unserer Welt.

Autorentext
Franziska Gerstenberg, 1979 geboren, lebt mit ihrer Familie im Wendland. Sie erhielt zahlreiche Stipendien und Literaturpreise. Ihr erster Roman Spiel mit ihr wurde mit dem Forderpreis zum Lessingpreis des Freistaates Sachsen ausgezeichnet, ihre Erzahlungen So lange her, schon gar nicht mehr wahr mit dem Sachsischen Literaturpreis 2016. Obwohl alles vorbei ist (2023) entstand in Teilen wahrend eines Aufenthalts in der Villa Massimo.
Titel
So lange her, schon gar nicht mehr wahr
Untertitel
Erzählungen
EAN
9783731760887
ISBN
978-3-7317-6088-7
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
02.02.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.02 MB
Anzahl Seiten
240
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv