Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Konzeption und Gestaltung von Gemeinschaftskundeunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit stellt einen Unterrichtsentwurf samt Reflexion der durchgeführten Unterrichtsstunde zum Thema: Welche Bedeutung haben Urheberrecht und Pressefreiheit für unsere demokratische Gesellschaft? dar. Die dargestellte Unterrichtsstunde ist Teil des Lernbereichs 3 "Das Recht in der Bundesrepublik Deutschland" des Lehrplans für die Klassenstufe 9 an Mittelschulen in Sachsen. Inhalt: I. Planung der Unterrichtsstunde 1. Bedingungsanalyse 2. Sachanalyse 3. Didaktische Analyse 4. Ziele der Unterrichtsstunde 5. Methodische Analyse 6. Materialien II. Reflexion der Unterrichtsstunde 1. Beschreibung unvorhergesehener Situationen im Unterrichtsverlauf und deren möglicher Ursachen 2. Einschätzung der Lernzielerfüllung und Entwicklung alternativer didaktisch-methodischer Gestaltungsmöglichkeiten III. Quellen- und Literaturverzeichnis

Titel
Konzeption und Reflexion einer Unterrichtseinheit zum Thema: Welche Bedeutung haben Urheberrecht und Pressefreiheit für unsere demokratische Gesellschaft?
EAN
9783656015642
ISBN
978-3-656-01564-2
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
27.09.2011
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.53 MB
Anzahl Seiten
27
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch