Die Rega ist im Inland verehrt, geliebt und bewundert, im Ausland als Organisation und Partnerin respektiert. Gegen 2,4 Millionen Gönnerinnen und Gönner bilden ihr Rückgrat und ermöglichen landesweite Luftrettung und weltweite Repatriierung verletzter und erkrankter Menschen. In "1414" lässt Franziska Schläpfer Menschen sprechen, von denen die Rega lebt: Piloten, Ärztin und Mechanikerin, Einsatzleiterin und Rettungssanitäter, die Mediensprecherin, den langjährigen Stiftungsratspräsidenten. Auch Pioniere der Rega und Gerettete. Sie alle berichten von Erfolgen und Rückschlägen, von schlafraubenden Einsätzen und nie vergessenen Erlebnissen, von glücklichen Momenten und elenden Augenblicken. Gianni Pisano hat die Porträtierten im Hangar der Rega ausdrucksstark ins Bild gesetzt. Eine reich illustrierte Chronik veranschaulicht die abenteuerlichen Anfänge der Rega und ihre fulminante Entwicklung.



Autorentext

Franziska Schläpfer, geb. 1945, ist seit über vierzig Jahren journalistisch tätig und hat sich als freie Kulturjournalistin auf die Schweiz und Schweizer Literatur spezialisiert. Sie veröffentlichte das "Schweizer Lexikon der populären Irrtümer", den Porträtband "Schön schräg - Schweizerinnen der besonderen Art", die Anthologien "Reise in die Schweiz", "Reise ins Tessin" und "Reise in die Innerschweiz". Franziska Schläpfer wohnt in Zollikon bei Zürich.

Titel
1414 - Die Erfolgsgeschichte der Rega und ihre Gesichter
EAN
9783037635308
ISBN
978-3-03763-530-8
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
18.04.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
12.26 MB
Anzahl Seiten
320
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch