Das Buch gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu Arbeitsbelastungen und -ressourcen von Hochschullehrenden und zeigt, welche Wirkungen diese auf das arbeitsbezogene Wohlbefinden haben. Dabei betrachtet Franziska Schmidt in eigenen Studien neben den Haupteffekten der Arbeitsmerkmale auf Burnout und Arbeitsengagement auch Interaktionen wie Puffer- und Verstärkungseffekte. Die Autorin ermöglicht durch den Einsatz komplexer Studiendesigns und Analysemethoden sowohl kausale Längsschnittaussagen, als auch die Betrachtung fluktuierender Wirkungen.
Wirtschaftswissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Franziska Schmidt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des Zentrums für Qualitätssicherung und
-entwicklung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Sie befasst sich insbesondere mit Befragungen zu den Themen Lehren und Studieren an deutschen Hochschulen.
Inhalt
Belastungen und Ressourcen von Hochschullehrenden.- Studie 1: Interaktion mit Studierenden.- Studie 2: Unvereinbarkeit von Forschung und Lehre.
Wirtschaftswissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Franziska Schmidt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des Zentrums für Qualitätssicherung und
-entwicklung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Sie befasst sich insbesondere mit Befragungen zu den Themen Lehren und Studieren an deutschen Hochschulen.
Inhalt
Belastungen und Ressourcen von Hochschullehrenden.- Studie 1: Interaktion mit Studierenden.- Studie 2: Unvereinbarkeit von Forschung und Lehre.
Titel
Burnout und Arbeitsengagement bei Hochschullehrenden
Untertitel
Der direkte und interagierende Einfluss von Arbeitsbelastungen und -ressourcen
Autor
EAN
9783658188825
ISBN
978-3-658-18882-5
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
24.06.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.83 MB
Anzahl Seiten
256
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2017
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.