Typisch Frau, typisch Mann was heißt das eigentlich? Weiblichkeit und Männlichkeit werden nicht allein durch das anatomische Geschlecht (Sex) definiert, sondern auch durch spezifische Rollenangebote, die z. B. durch Kleidercodes oder Verhaltensnormen bestimmt sind. Den Fokus auf diese soziale Konstruktion von Geschlecht (Gender) legen die Gender Studies ein dynamisches Forschungsfeld mit spannenden Anwendungsbereichen, das Franziska Schößler aus literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive erschließt. Aus dem Inhalt: Geschichte und Entwicklungstendenzen der Gender Studies; Geschlechtergeschichte seit 1800, Pionierinnen des Feminismus und frühe Debatten, Pluralisierung und Dynamisierung der Gender Studies, theoretische Grundlagen von der Psychoanalyse bis zur Diskursanalyse, konkrete literatur- und kulturwissenschaftliche Anwendungsfelder, Film Studies, Kanondebatten und angrenzende Bereiche: Queer, Men's und Postcolonial Studies.

Autorentext

Prof. Dr. Franziska Schößler, Jg. 1964, Professorin für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Trier.



Klappentext

Typisch Frau, typisch Mann - was heißt das eigentlich? Weiblichkeit und Männlichkeit werden nicht allein durch das anatomische Geschlecht ("Sex") definiert, sondern auch durch spezifische Rollenangebote, die z. B. durch Kleidercodes oder Verhaltensnormen bestimmt sind. Den Fokus auf diese soziale Konstruktion von Geschlecht ("Gender") legen die Gender Studies - ein dynamisches Forschungsfeld mit spannenden Anwendungsbereichen, das Franziska Schößler aus literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive erschließt. Aus dem Inhalt: Geschichte und Entwicklungstendenzen der Gender Studies; Geschlechtergeschichte seit 1800, Pionierinnen des Feminismus und frühe Debatten, Pluralisierung und Dynamisierung der Gender Studies, theoretische Grundlagen von der Psychoanalyse bis zur Diskursanalyse, konkrete literatur- und kulturwissenschaftliche Anwendungsfelder, Film Studies, Kanondebatten und angrenzende Bereiche: Queer, Men's und Postcolonial Studies.

Titel
Einführung in die Gender Studies
EAN
9783050049649
ISBN
978-3-05-004964-9
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
01.10.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
232
Jahr
2008
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv