Die Arbeit behandelt die rechtlichen Grundlagen der medizinischen Forschung mit Kindern und Jugendlichen. Dargestellt werden die faktischen und rechtlichen Rahmenbedingungen der medizinischen Forschung mit Minderjährigen. Das Buch liefert zudem eine aktuelle Übersicht über die auf die Humanforschung anwendbaren Normen des schweizerischen, deutschen, europäischen und internationalen Rechts. Der Schwerpunkt liegt dabei in der Untersuchung und Darstellung der Persönlichkeitsrechte Minderjähriger im medizinischen Kontext im Allgemeinen und in der medizinischen Forschung im Besonderen.
Aktuelle Übersicht über die Normen des schweizerischen, deutschen, europäischen und internationalen Rechts, die auf die Humanforschung anwendbar sind Mit den aktuellen Rechtsetzungsprojekten in der Schweiz (Totalrevision des Vormundschaftsrechts, Bundesgesetz über die Forschung am Menschen) Includes supplementary material: sn.pub/extras
Klappentext
Die Autorin liefert hier die faktischen und rechtlichen Rahmenbedingungen sowie eine aktuelle Übersicht über die Normen des schweizerischen, deutschen, europäischen und internationalen Rechts, die auf die Humanforschung anwendbar sind. Der Schwerpunkt liegt auf den Persönlichkeitsrechten Minderjähriger im medizinischen Kontext im Allgemeinen und in der medizinischen Forschung im Besonderen. Plus: aktuelle Rechtsetzungsprojekte in der Schweiz.
Inhalt
Einführung in die Thematik der Forschung mit Kindern.- Grundlagen und Definitionen.- Rechtsgrundlagen der Forschung mit Minderjährigen.- Persönlichkeitsrechte von Kindern und Jugendlichen in der medizinischen Forschung.- Schlussfolgerungen.