Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Kulturanthropologie/ Europäische Ethnologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Bachelorarbeit werden die kulturellen Wahrnehmungs- und Deutungsmuster über das Subterrane in der Frühen Neuzeit am Beispiel ausgewählter Höhlen im Harz untersucht. Die Arbeit versteht sich als eine historisch-anthropologische Studie, die sich konzeptuell im Kontext der Forschungen über Naturphänomene in der Frühen Neuzeit sowie über historische Reisekultur verortet.



Autorentext

Universitärer Werdegang: 2010 - 2013 Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft und Kulturanthropologie/ Europäische Ethnologie an der Georg-August-Universität Göttingen, Abschluss 1,0 mit Auszeichnung; 2013 - 2015, 2017 - 2018 Master-Studiengang Geschichtswissenschaft an der Georg-August-Universität Göttingen, Abschluss 1,0 mit Auszeichnung; Förderung: 2013 - 2014 Stipendiatin im Rahmen des "Deutschlandstipendiums"; 2012, 2014, 2017 Stipendiatin im Rahmen des "Niedersachsenstipendiums".

Titel
Reiz des Unterirdischen. Höhlenerkundungen in der Frühen Neuzeit
Untertitel
Diachrone Betrachtung von Vorstellungswelten ber das Subterrane am Beispiel von ausgewhlten Hhlen im Harz
EAN
9783656568513
ISBN
978-3-656-56851-3
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
07.01.2014
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
4.16 MB
Anzahl Seiten
52
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch