Kokosöl wirkt wahre Wunder für unsere Gesundheit und Schönheit - und schmeckt auch noch ausgesprochen lecker. Es stärkt das Immunsystem, reguliert den Cholesterinspiegel, lindert Arthritis und schützt sogar vor Herzinfarkt, Alzheimer und Krebs. Es lässt die Haare glänzen, und Feinschmecker lieben sein feines Aroma. Das erste Buch über die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten des beliebten Öls mit zahlreichen Rezepten zum Genießen und Wohlfühlen.

Hinter Franziska von Au verbirgt sich die erfolgreiche Buchautorin Christina Zacker. Als echter Spross einer alten, österreichischen Adelsfamilie liegen Christina Zacker insbesondere die Themen Tradition und Brauchtum am Herzen. Nach der Ausbildung zur Journalistin in München war sie als Redakteurin, Ressortleiterin und Textchefin sowie als Kolumnistin bei verschiedenen Tageszeitungen und Frauenmagazinen tätig. Seit etlichen Jahren arbeitet Christina Zacker als freiberufliche Buchautorin. Im Südwest Verlag, aber auch in den Verlagen Ludwig und Cormoran, hat sie unter dem Namen Franziska von Au, der übrigens der Name ihrer Urgroßmutter ist, zahlreiche erfolgreiche Bücher verfasst. 2013 erschien von ihr bei Heyne der Titel 'Rote Bete: Die heilsamen Kräfte der Wunderknolle'. Christina Zacker lebt in der Nähe von Monchique an der nördlichen Algarve in Portugal.

Das Beste aus der Kokosnuss

Kokosöl wirkt wahre Wunder für unsere Gesundheit und Schönheit und schmeckt auch noch ausgesprochen lecker. Es stärkt das Immunsystem, reguliert den Cholesterinspiegel, lindert Arthritis und schützt sogar vor Herzinfarkt, Alzheimer und Krebs. Es lässt die Haare glänzen, und Feinschmecker lieben sein feines Aroma. Das erste Buch über die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten des beliebten Öls mit zahlreichen Rezepten zum Genießen und Wohlfühlen.

Autorentext
Hinter Franziska von Au verbirgt sich die erfolgreiche Buchautorin Christina Zacker. Als echter Spross einer alten, österreichischen Adelsfamilie liegen Christina Zacker insbesondere die Themen Tradition und Brauchtum am Herzen. Nach der Ausbildung zur Journalistin in München war sie als Redakteurin, Ressortleiterin und Textchefin sowie als Kolumnistin bei verschiedenen Tageszeitungen und Frauenmagazinen tätig. Seit etlichen Jahren arbeitet Christina Zacker als freiberufliche Buchautorin. Im Südwest Verlag, aber auch in den Verlagen Ludwig und Cormoran, hat sie unter dem Namen Franziska von Au, der übrigens der Name ihrer Urgroßmutter ist, zahlreiche erfolgreiche Bücher verfasst. 2013 erschien von ihr bei Heyne der Titel "Rote Bete: Die heilsamen Kräfte der Wunderknolle". Christina Zacker lebt in der Nähe von Monchique an der nördlichen Algarve in Portugal.

Klappentext

Das Beste aus der Kokosnuss

Kokosöl wirkt wahre Wunder für unsere Gesundheit und Schönheit - und schmeckt auch noch ausgesprochen lecker. Es stärkt das Immunsystem, reguliert den Cholesterinspiegel, lindert Arthritis und schützt sogar vor Herzinfarkt, Alzheimer und Krebs. Es lässt die Haare glänzen, und Feinschmecker lieben sein feines Aroma. Das erste Buch über die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten des beliebten Öls mit zahlreichen Rezepten zum Genießen und Wohlfühlen.



Zusammenfassung
Das Beste aus der Kokosnuss

Kokosöl wirkt wahre Wunder für unsere Gesundheit und Schönheit und schmeckt auch noch ausgesprochen lecker. Es stärkt das Immunsystem, reguliert den Cholesterinspiegel, lindert Arthritis und schützt sogar vor Herzinfarkt, Alzheimer und Krebs. Es lässt die Haare glänzen, und Feinschmecker lieben sein feines Aroma. Das erste Buch über die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten des beliebten Öls mit zahlreichen Rezepten zum Genießen und Wohlfühlen.

Leseprobe

1 . Was unser Körper braucht, um zu funktionieren

Eiweiß, Kohlenhydrate und Fette sind die Grundlage unserer Ernährung. Sie liefern unserem Körper die Energie, die er braucht, um zu funktionieren. Sie entsteht beim Stoffwechsel, also der "Verbrennung" dieser Basisnährstoffe. Die dabei entstehende Wärme misst man in Kalorien bzw. Joule. Um unser "Ernährungspaket" perfekt abzurunden, benötigt unser Organismus außerdem Vitamine, Mineralien und Spurenelemente. Und Wasser - ohne das könnten wir nicht überleben. Allerdings geben Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Wasser bei der Verbrennung keine Energie ab und liefern somit auch keine Kalorien.

Proteine (Eiweiß)

Nicht Eiweiß (oder auch: Protein) selbst ist lebensnotwendig, sondern seine Bausteine, die Aminosäuren. Der unterschiedliche Gehalt an Aminosäuren ist verantwortlich für den unterschiedlichen Nahrungswert der einzelnen Proteine. Man unterscheidet zwei Arten von Eiweiß:

Tierisches Eiweiß steckt in Eiern, in Fleisch und Fisch, in Milch und Milchprodukten, in Käse. Es kann vom menschlichen Körper leichter verwertet werden als
pflanzliches Eiweiß, das in Getreide, Soja und Hülsenfrüchten zu finden ist.
Wie viel Eiweiß der Mensch zu sich nehmen muss, hängt von der Menge der Eiweißbausteine im jeweiligen Nahrungsmittel ab.

Aminosäuren sind die Eiweißbasis

Unser Körper braucht diese sogenannten Aminosäuren zum Aufbau bzw. zur Erneuerung von körpereigenem Eiweiß. Zwanzig verschiedene Aminosäuren sind die Grundbausteine aller Proteine. Acht davon sind sogenannte essenzielle Aminosäuren. Das heißt: Unser Organismus kann sie nicht selbst aufbauen, er muss sie mit der Nahrung aufnehmen. Der unterschiedliche Gehalt an diesen Aminosäuren ist verantwortlich für den unterschiedlichen Nahrungswert der einzelnen Proteine. Das bedeutet: Die biologische Wertigkeit von tierischem Eiweiß (enthalten z. B. in Milch, Eiern, Fleisch, Fisch) ist höher als die von pflanzlichem (enthalten z. B. in Getreide, Hülsenfrüchten, Soja). Tierisches Eiweiß kann der Körper leichter verwerten als pflanzliches. Das Hühnerei selbst hat übrigens die beste Proteinzusammensetzung überhaupt.

Warum Eiweiß so wichtig ist

Eiweiß ist wichtig als Baulieferant für Zellen, Muskeln, Organe und Blut. Es kann im Körper nicht gespeichert werden, deshalb müssen wir es möglichst täglich zu uns nehmen. Bei einer gemischten, ausgewogenen Ernährung werden die Aminosäuren verschiedener Lebensmittel gemeinsam zum Aufbau des Körpereiweißes verwendet. Sie ergänzen sich also gegenseitig. Die optimale und von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlene Formel lautet:

ein Drittel tierisches Eiweiß
zwei Drittel pflanzliche Eiweiße.
Vegetarier müssen also besonders darauf achten, dass sie genügend Eiweiß zu sich nehmen. Vollkornprodukte, Gemüse, Kartoffeln usw. sollten daher auf dem Speiseplan nicht fehlen. Der Grund: Pflanzliche Lebensmittel enthalten Ballaststoffe und verhindern dadurch eine Überversorgung mit Energie und Eiweiß.

Essen wir zu viel Eiweiß, wird es vom Körper in Fett umgewandelt. Optimal ist eine Eiweißzufuhr von 10 bis 15 Prozent der gesamten Energiezufuhr, das entspricht etwa 50 Gramm pro Tag.

In 100 ml naturbelassenem Kokosöl sind zwar nur wenige, aber dennoch wichtige Aminosäuren enthalten: etwa 0,3 Gramm.
Kohlenhydrate

Kohlenhydrate sind in Obst und Gemüse, Salaten, Getreide, Brot, Kartoffeln und Hülsenfrüchten enthalten. Leider auch in allen Süßigkeiten - ob Saft oder Sirup, Honig oder Kuchen, Kekse, Schokolade. Kohlenhydrate sind eine der wichtigsten Ernährungskomponenten für all unsere Körperaktivitäten: Ohne sie geht nichts in Sachen Verdauung, sie liefern den Treibstoff für Muskel- und Gehirnarbeit. Ohne sie kann die Leber Fette nicht aufspalten, nur mit ihrer Hilfe können best
Titel
Kokosöl
Untertitel
Das kostbare Lebenselixier aus der Natur
EAN
9783641176044
ISBN
978-3-641-17604-4
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
14.12.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.61 MB
Anzahl Seiten
288
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv