Lyrik und ihre Dichter Literatur im Spannungsfeld von Subversion, Lebenswelt und Autofiktion.

Diese Studie verbindet literaturhistorische Fragen zur Gruppierung von Autoren mit einer vergleichenden Textanalyse.Anhand des Begriffs der Interferenz zeigt Frauke Bode am Werk von fünf spanischen und katalanischen Dichtern, die im Barcelona der 1950er und 60er Jahre aufeinandertreffen, wie Korrespondenzen zwischen ihren Gedichten in eine doppelt subversive Poetik der Komplizität münden: Im Spannungsfeld von Lebenswelt und Text unterwandert ein nähesprachlicher Diskurs seine scheinbare Transparenz zugunsten einer systemkritischen Rezeption. Zugleich unterlaufen autofiktionale Strategien diese Referenzen, so dass die Gruppe als Produkt kollektiver Performanz erscheint und Barcelona als lyrischer Interferenzraum.Der Band enthält Gespräche mit Josep Maria Castellet und Juan Marsé.

Autorentext
Frauke Bode lehrt spanische und lateinamerikanische Literaturwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal.
Titel
Barcelona als lyrischer Interferenzraum
Untertitel
Zur Poetik der Komplizität in spanischen und katalanischen Gedichten der 1950er und 1960er Jahre. Carlos Barral Gabriel Ferrater Jaime Gil de Biedma Angel González José Agustín Goytisolo
EAN
9783839419601
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
15.03.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.24 MB
Anzahl Seiten
376
Lesemotiv