Befunde über schichtspezifische Differenzen in der Bildungsbeteiligung und im Leistungsvermögen von Schülerinnen und Schülern haben in Deutschland eine lange Tradition. Aber auf welche Weise wirken sich ungleiche Lebensbedingungen von einer Generation zur anderen auf den Erwerb von Handlungskompetenzen und den Bildungserfolg aus? Zur Beantwortung dieser Frage werden in diesem Buch zunächst die Bemühungen der sozialstrukturellen Sozialisationsforschung diskutiert. Im Zentrum der empirischen Analysen steht dann in Anknüpfung an Modelle der Milieuforschung die Frage nach der empirischen Existenz und der Charakterisierung von ,Leistungsmilieus'. Diese sollen als verbindendes Element zwischen ,objektiven' Lebensbedingungen und deren ,subjektiven' Verarbeitung die Auswirkungen von sozialer Ungleichheit auf den Verbleib im Bildungssystem näher aufschlüsseln.



Wer hat welche Option auf Bildung und warum?

Vorwort
Wer hat welche Option auf Bildung und warum?

Autorentext
Dr. Frauke Choi ist Geschäftsführerin des Zentrums für Bildungs- und Hochschulforschung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Inhalt
Forschungsstand.- Das Konzept der explorativen Studie.- Soziale Herkunft und Bildungsverbleib.- Exploration der Leistungsmilieus.- Leistungsmilieus und Bildungszugang: Zentrale Thesen und Ergebnisse.
Titel
Leistungsmilieus und Bildungszugang
Untertitel
Zum Zusammenhang von sozialer Herkunft und Verbleib im Bildungssystem
EAN
9783531914701
ISBN
978-3-531-91470-1
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
05.04.2009
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
261
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv