Rasante Mörderjagd auf der Sonneninsel Usedom Eine Einbruchserie gibt der Polizei auf Usedom Rätsel auf und versetzt die Bewohner zwischen Peenemünde und Ahlbeck in Aufregung. Selbstverständlich will Radioreporterin Franziska Mai etwas zur Auflösung der Diebstähle beitragen und wittert außerdem Stoff für ihre Sendung bei Bäderland-Radio, dem kleinen Ostsee-Lokalsender. Kommissar Kay Lorenz belächelt derweil Franzis Versuche, den Tätern eine Falle zu stellen - bis der Einbruch in einer Luxus-Feriensiedlung ein Todesopfer fordert. Nun ist Kay doch auf Franzis Hilfe angewiesen, denn diese ist ihm einen entscheidenden Schritt voraus und jagt bereits ihrer ersten Spur nach Der zweite Fall für Radioreporterin Franziska Mai und Kommissar Kay Lorenz

Autorentext
Die Sommer ihrer Kindheit verbrachte Frauke Scheunemann bei den Großeltern an der Ostsee und auch später blieb sie dieser Region treu: Ihr Volontariat absolvierte sie beim NDR und war dabei als Radioreporterin in Mecklenburg-Vorpommern unterwegs. Kein Wunder also, dass ausgerechnet die Ostsee in ihrer neuen Serie eine Hauptrolle spielt nach zahlreichen Bestsellern im Komödienfach ihre Premiere im Kriminalroman. Übung darin hat sie schon: Im Kinderbuch begeistert sie mit ihrer Reihe um Detektivkater Winston kleine Krimifans auf der ganzen Welt. Frauke Scheunemann lebt mit ihrer Familie in Hamburg.

Klappentext

Auf der Sonneninsel Usedom lauert das Verbrechen - der zweite Fall für Radioreporterin Franziska Mai und Kommissar Kay Lorenz Auf Usedom erhitzt eine Einbruchserie die Gemüter und ruft Radioreporterin Franziska Mai auf den Plan. Als aus Diebstahl Mord wird, nimmt Kommissar Kay Lorenz umgehend die Ermittlungen auf. Nur um festzustellen, dass Franzi ihm einen entscheidenden Schritt voraus ist und bereits ohne ihn einer ersten Spur nachjagt ...

Titel
Mord am Haff
Untertitel
Ein Usedom-Krimi | Der perfekte Krimi für Urlaub an der Ostsee
EAN
9783104913834
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
29.03.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
6.7 MB
Anzahl Seiten
352
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv