Inhalt
Charakteristik und Verwendung der künstlichen Riechstoffe.- Vorarbeiten zur Herstellung der Extraits.- Herstellung der nötigen Tinkturen und Lösungen.- Infusionen aus französischen Pomaden (auch Extraits oder Lavages genannt).- Resinoidsolutionen.- Ambra.- Ambra, künstlich.- Moschus.- Künstlicher Moschus.- Zibet.- Künstlicher Zibet.- Castoreum.- Moschuskörner (Abelmoschussamen).- Eichenmoos (Mousse de chêne).- Opoponax.- Olibanum (Weihrauch).- Labdanum.- Muskateller Salbeiöl (Essence de sauge sclarée).- Aldehyde.- Kompositionstechnik der Extraits und Parfum-Essenzen.- Allgemeines.- Extraits d'odeur quadruples und triples und Parfum-Essenzen.- Diverse Extraits einfacher Art.- Extraits triples.- Extraits doubles.- Extraits simples.- Exportextraits.- Phantasieparfums.- Zur Verwendung der terpen- und sesquiterpenfreien ätherischen öle (tsf. öle).- Alkoholschwache und alkoholfreie Parfums.- Eau de Cologne.- Diverse Toilettewässer.- Riechkissenpulver (Sachetpulver).- Parfumierung von Leder.- Riechstifte (Parfumstifte).- Konzentrierte Essenzen ohne Alkohol.- Riechsalze und Migränestifte.- Zimmerparfums.- Toiletteessig.- Rasieressige, Rasierspritzwässer und andere Rasierbehelfe.- Das Färben der Parfumeriewaren und die Farbstoffe.- Konservierung der kosmetischen Mittel.- Kosmetische Mittel.- Mittel zur Reinigung und Pflege der Zähne und der Mundhöhle.- Zahn- und Mundwässer.- Pfefferminzgeist (Alcool de Menthe).- Mundpillen (Grains de Cachou).- Mundwassertabletten.- Mundwasser in Pulverform.- Zahnseifen.- Zahnpasten.- Zahncremes.- Zahnpulver.- Sauerstoffabgebende Mundkosmetika.- Mittel zur Reinigung, Pflege und Färbung der Haare.- Haar- und Kopfwässer (Lotions).- Shampooings (Shampoons).- Haaröle.- Haar-Pomaden.- Exportpomaden.- Stangenpomaden(Cosmétiques fixateurs).- Brillantines.- Haarbefestigungsmittel.- Haarpuder.- Haarfärbemittel.- Haarbleichmittel (Blondierungsmittel).- Enthaarungsmittel (Depilatorien).- Parfümierte Bäder.- Flüssige Badezusätze.- Badesalze.- Mittel zur Reinigung, Pflege und Färbung der Haut.- Hautcremes.- Moderne Hautpflegemethoden und Hautpflegemittel.- Moderne Vorschriften für Puder.- Mandel- und Haferpräparat.- Schützende und bleichende Hautkosmetika.- Mittel zur Beseitigung der Gesichtsrunzeln.- Schönheitswässer.- Schminken.- Frostmittel und Mittel gegen rissige Haut.- Schweißmittel (Desodorantien).- Mittel zur Pflege der Nase.- Insekten-Schutzmittel.- Rasiersteine.- Mittel zur Reinigung, Pflege und Färbung der Nägel.- Das Parfümieren von Drucksorten und Verpackungen.- Die Toiletteseifen und ihre Parfumierung.- Allgemeines.- Parfümieren und Färben pilierter Seifen.- Über die Anwendung der Riechstoffe in der Toiletteseifenfabrikation..- Ist es praktisch, Seifenparfums vorrätig zu halten?.- Die Verwendung künstlicher Riechstoffe zur Parfumierung von kaltgerührten Seifen.- Vermehrungsmittel und verbessernde Zusätze für Toiletteseifen.- Spezielle Parfumierangstechnik.- Flüssige Seife für Seifenspender und Automaten.- Rasierseifen.- Rasiercreme.- Seifenblätter.- Seifen in Tuben.- Die wichtigsten Erscheinungen der Fachliteratur.
Charakteristik und Verwendung der künstlichen Riechstoffe.- Vorarbeiten zur Herstellung der Extraits.- Herstellung der nötigen Tinkturen und Lösungen.- Infusionen aus französischen Pomaden (auch Extraits oder Lavages genannt).- Resinoidsolutionen.- Ambra.- Ambra, künstlich.- Moschus.- Künstlicher Moschus.- Zibet.- Künstlicher Zibet.- Castoreum.- Moschuskörner (Abelmoschussamen).- Eichenmoos (Mousse de chêne).- Opoponax.- Olibanum (Weihrauch).- Labdanum.- Muskateller Salbeiöl (Essence de sauge sclarée).- Aldehyde.- Kompositionstechnik der Extraits und Parfum-Essenzen.- Allgemeines.- Extraits d'odeur quadruples und triples und Parfum-Essenzen.- Diverse Extraits einfacher Art.- Extraits triples.- Extraits doubles.- Extraits simples.- Exportextraits.- Phantasieparfums.- Zur Verwendung der terpen- und sesquiterpenfreien ätherischen öle (tsf. öle).- Alkoholschwache und alkoholfreie Parfums.- Eau de Cologne.- Diverse Toilettewässer.- Riechkissenpulver (Sachetpulver).- Parfumierung von Leder.- Riechstifte (Parfumstifte).- Konzentrierte Essenzen ohne Alkohol.- Riechsalze und Migränestifte.- Zimmerparfums.- Toiletteessig.- Rasieressige, Rasierspritzwässer und andere Rasierbehelfe.- Das Färben der Parfumeriewaren und die Farbstoffe.- Konservierung der kosmetischen Mittel.- Kosmetische Mittel.- Mittel zur Reinigung und Pflege der Zähne und der Mundhöhle.- Zahn- und Mundwässer.- Pfefferminzgeist (Alcool de Menthe).- Mundpillen (Grains de Cachou).- Mundwassertabletten.- Mundwasser in Pulverform.- Zahnseifen.- Zahnpasten.- Zahncremes.- Zahnpulver.- Sauerstoffabgebende Mundkosmetika.- Mittel zur Reinigung, Pflege und Färbung der Haare.- Haar- und Kopfwässer (Lotions).- Shampooings (Shampoons).- Haaröle.- Haar-Pomaden.- Exportpomaden.- Stangenpomaden(Cosmétiques fixateurs).- Brillantines.- Haarbefestigungsmittel.- Haarpuder.- Haarfärbemittel.- Haarbleichmittel (Blondierungsmittel).- Enthaarungsmittel (Depilatorien).- Parfümierte Bäder.- Flüssige Badezusätze.- Badesalze.- Mittel zur Reinigung, Pflege und Färbung der Haut.- Hautcremes.- Moderne Hautpflegemethoden und Hautpflegemittel.- Moderne Vorschriften für Puder.- Mandel- und Haferpräparat.- Schützende und bleichende Hautkosmetika.- Mittel zur Beseitigung der Gesichtsrunzeln.- Schönheitswässer.- Schminken.- Frostmittel und Mittel gegen rissige Haut.- Schweißmittel (Desodorantien).- Mittel zur Pflege der Nase.- Insekten-Schutzmittel.- Rasiersteine.- Mittel zur Reinigung, Pflege und Färbung der Nägel.- Das Parfümieren von Drucksorten und Verpackungen.- Die Toiletteseifen und ihre Parfumierung.- Allgemeines.- Parfümieren und Färben pilierter Seifen.- Über die Anwendung der Riechstoffe in der Toiletteseifenfabrikation..- Ist es praktisch, Seifenparfums vorrätig zu halten?.- Die Verwendung künstlicher Riechstoffe zur Parfumierung von kaltgerührten Seifen.- Vermehrungsmittel und verbessernde Zusätze für Toiletteseifen.- Spezielle Parfumierangstechnik.- Flüssige Seife für Seifenspender und Automaten.- Rasierseifen.- Rasiercreme.- Seifenblätter.- Seifen in Tuben.- Die wichtigsten Erscheinungen der Fachliteratur.
Titel
Die Moderne Parfumerie
Autor
EAN
9783709157381
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
436
Auflage
6. Aufl. 1949
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.