Handlungsempfehlungen und Best Practices für die Einführung des unternehmensweiten Projektmanagements Wissenschaftlich fundiert, aber für die Praxis geschrieben und mit praktischen Fallbeispielen zur Illustration Eignet sich aufgrund der Struktur zum durchgängigen Lesen und Nachschlagen gleichermaßen Auch ohne Projektmanagement-Kenntnisse lesbar Gezielt für Führungskräfte geschrieben Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Prof. Dr. Frederik Ahlemann ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Strategisches IT-Management an der Universität Duisburg-Essen und Gastwissenschaftler an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht Christoph
Eckl ist Geschäftsführer der INTECO® Gesellschaft für innovative Technologien mbH
Inhalt
Vorwort.- Kapitel 1: Einleitung.- Kapitel 2: Projektmanagement- Einführung im Überblick: Der Projektmanagement-Navigator.- Kapitel 3: Die soziale und psychologische Dimension des Projektmanagements.- Kapitel 4: Standardisierung - vom Chaos zur einheitlichen Projektabwicklung.- Kapitel 5: Zentralisierung.- Kapitel 6: Professionalisierung.- Kapitel 7: Projektmanagement aus Sicht von Führungskräften.- Kapitel 8: Projektwirtschaft 2020.- Kapitel 9: IT-gestützte Terminplanung und -steuerung in Fahrzeugentwicklungsprojekten am Beispiel der Marke Volkswagen PKW.- Kapitel 10: Organisatorische Entwicklung des Projektmanagements in der Austrian Power Grid AG.- Kapitel 11: Projektmanagement in der Entwicklung von Werkzeugen für die modellbasierte Entwicklung mechatronischer Regelsysteme.- Kapitel 12: Herausforderungen und Lösungswege bei der optimalen Umsetzung eines betrieblichen IT Projektportfolios durch konsequentes Ressourcenmanagement.- Kapitel 13: Projektmanagement in der Finanzleistungsbranche.- Fazit.- Autorenverzeichnis.