Die gesellschaftlichen Ansprüche an Unternehmen sind in den vergangenen Jahren enorm gestiegen. Ein Fehlverhalten von Unternehmen wird dementsprechend zunehmend kritisch betrachtet und konsequent geahndet. Frederik Meyer entwickelt zur Erklärung dieses Phänomens ein theoretisches Modell mit dem Ziel, die Wahrnehmung und das Verhalten von Konsumenten zu verstehen. Mittels einer empirischen Untersuchung gelingt ihm die Identifikation relevanter Bestimmungsgrößen des Strafverhaltens von Konsumenten infolge eines solchen Ereignisses. Darauf basierend leitet der Autor Empfehlungen für Marketingpraxis und -forschung ab.



Autorentext
Frederik Meyer promovierte bei Univ.-Prof. Dr. Frank Huber am Lehrstuhl für Marketing I der Johannes Gutenberg-Universität zu Mainz.

Zusammenfassung
Frederik Meyer entwickelt ein theoretisches Modell mit dem Ziel, die Wahrnehmung und das Urteil von Konsumenten besser zu verstehen und fundierte Implikationen für die Unternehmenspraxis sowie die Forschung abzuleiten.

Inhalt
Unternehmensfehlverhalten; Bestrafung von Unternehmen durch Konsumenten; Strafziele und Handlungen zu deren Realisierung; Empirische Studie zur Wirkweise von Fehlverhalten
Titel
Strafverhalten von Konsumenten
Untertitel
Antezedenzien, Motive und Konsequenzen bei Unternehmensfehlverhalten
EAN
9783834967572
ISBN
978-3-8349-6757-2
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
05.07.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
378
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Auflage
2011
Lesemotiv